NeoFinder News - Was gibt es Neues zu NeoFinder?
NeoFinder 8.5
September 12, 2023
NeoFinder 8.5 Max Pro Ultra ist eine coole neue Version mit vielen wichtigen neuen Funktionen.
Wir empfehlen, diese neue Version zu benutzen.
NeoFinder READER – AutoUpdater – LTFS Importer – Erweiterter Video-Konverter – Bessere Karte und Orte – Bugfixes
Und eine Menge mehr!
Alle neuen Funktionen
- Der READER-Modus für Business-Lizenzinhaber, für Benutzer, die NeoFinder nur zum Suchen verwenden, aber keine Änderungen vornehmen sollen
- LTFS XML Importer für das kostenlose LTFS-Tool zum Beschreiben von LTO-Bändern
- Auto-Updater kann einen Zeitplan alle nn Stunden wiederholen (nn ist 1, 2, 3, 4, 6, 8 oder 12 Stunden)
- Katalogisierung von Sony DSF- und SDS-Audiodateien, einschließlich Metadaten wie ID3-Tags (CoverArt, Komponist, ...)
- Video-Konverter kann Metadaten aus der Originaldatei kopieren, einschließlich EXIF-Erstelldatum, XMP-Metadaten und GPS GeoTags
- Video-Konverter kann Audio- oder Videodaten in einen neuen Datei-Container "durchreichen" (pass-through)
- Video-Konverter kann vorhandene Audiospuren durch eine separate Audiodatei ersetzen
- Finden Editor hat eine "An diesem Tag"-Option für das EXIF-Aufnahmedatum
- Finden Editor hat Suchoptionen für leere und nicht leere Felder für alle textbasierten ID3- und EXIF-Felder
- Legen Sie Aliase von NeoFinder Database Dateien im NeoFinder Database Ordner (nur Business-Lizenz)
- Fügen Sie beliebige Dateien oder mehrere Ordner zur Bildanalyse-Arbeitsliste hinzu
- Die Bildanalyse-Arbeitsliste verarbeitet die AutoTag-Erkennung, OCR und das Finden von Gesichtern bis zu sechsmal schneller auf M1 und M2 Chips
- Die Karte verfügt über ein Kontextmenü, das es ermöglicht, ein GeoTag zu verschieben, den Standort in OpenStreetMap, Google Maps oder Google Earth anzuzeigen, den Standort eines GeoTags in der Zwischenablage anzuzeigen und die angeklickte Koordinate in die Zwischenablage zu kopieren
- Das Kontextmenü "Finden" hat eine Option, um nach gleichen Dateinamen ohne Suffix zu suchen
- Bearbeiten von GPS-Blickrichtung und Höhe in MOV- und MP4-Videodateien
- Der Ortsnamen-Finder hat einen Selektor, um die Kataloge auszuwählen, für deren Dateien in der Nähe die Ortsnamen ebenfalls hinzugefügt werden sollen
- Orte: Díe Option zum Suchen von Objekten in der Nähe des GPS-GeoTags zeigt einen Dialog mit einer Karte, einem Entfernungsregler und einem visuellen Kreis, der den gesuchten Bereich anzeigt
- Orte: Beim Hinzufügen des Ortsnamens zu allen Objekten, die in der Nähe des GPS GeoTag aufgenommen wurden, gibt es einen Dialog mit einer Karte, einem Entfernungsregler und einem visuellen Kreis, der den gewünschten Bereich anzeigt
- Orte: GPS GeoTags werden als Grad, Minuten und Sekunden angezeigt, nicht mehr nur als Zahl
- Orte: Kontextmenü mit Befehlen, um alle Fotos zu finden, die in der Nähe des GPS GeoTags aufgenommen wurden, oder um die Ortsnamen allen Objekten in der Nähe des GPS GeoTags zuzuordnen, und um den GPS GeoTag in Google Maps, Google Earth und OpenStreetMap anzuzeigen
- Beim Hinzufügen von Orten aus der Ortsliste oder der Ortssuche wird gefragt, ob bestehende Ortswerte überschrieben oder zusammengeführt werden sollen
- Ortsnamen finden geht besser mit Ortsnamen in England um
- "Laden von Ortsnamen" ist auch im Hauptmenü verfügbar (Element -> Metadaten), so dass Sie ihm ein Tastenkürzel zuweisen können
- Doppelklick in der Ortsliste fügt den GPS GeoTag (nicht nur die vier Ortsfelder) zu den ausgewählten Dateien hinzu, aber nur zu denen, die noch keinen GPS GeoTag hatten
- Web-Galerie-Vorlagen "Blue Cards" und "Green Fluid" haben eine bessere Ordner-Navigation, wenn Sie Kataloge mit Ordnern exportieren
- Web-Galerie generiert eine Vorschau der Originaldatei, wenn die Voransicht im Katalog zu klein ist und die Originaldatei verfügbar ist
- Alben haben einen Kontextmenübefehl zum Exportieren als Web-Galerie
- Ein intelligenter Ordner zeigt alle Fotos und Videos an, die "an diesem Tag," also heute, in einem beliebigen Jahr aufgenommen wurden
- Das AppleScript Menü zeigt Ordner und deren Inhalt hierarchisch an
- Lesen der GPS GeoTag Werte mit AppleScript ist möglich
- Schreiben der GPS GeoTag Koordinaten mit AppleScript
- Ein kurzer Mausklick während der Diashow zeigt das nächste Foto
- Ein langer Mausklick während der Diashow zeigt das vorherige Foto
- Die Katalogisierung von Video-Metadaten, Cover-Art und mehr für MKV und andere Formate (mit ffmpeg) wurde massiv verbessert
- Die Personenliste hat einen Kontextmenübefehl, um die angeklickte Person zu allen aktuell ausgewählten Dateien hinzuzufügen
- Die Stichwortliste hat einen Kontextmenübefehl, um das angeklickte Stichwort als XMP-Stichwort zu allen aktuell ausgewählten Dateien hinzuzufügen
- Ein Doppelklick auf einen Ordner innerhalb eines Katalogs, der in der BIBLIOTHEK angezeigt wird, zeigt den Inhalt dieses Ordners in einem separaten Fenster an
- Befehl-Pfeil-nach-unten öffnet den ausgewählten Ordner in einem neuen separaten Fenster
- Die Karte erlaubt das Anklicken von Points-of-Interest und zeigt den Namen dieses POI in einer Sprechblase an
- Über das Kontextmenü oder das Metadaten-Hauptmenü können Sie das EXIF-Aufnahmedatum auf das Erstellungsdatum der Datei setzen
- Das Schreiben von GPS-GeoTags in MOV- und MP4-Videodateien fügt zusätzliche private QuickTime-Metadaten hinzu, die Apples "Photos.app" benötigt, um den Standort des GeoTags zu erkennen
- Das Schreiben von XMP-Beschriftungen in MOV- und MP4-Videodateien fügt zusätzliche private QuickTime-Metadaten hinzu, damit auch Apples "Photos.app" diese Beschriftung lesen kann
- Verwenden Sie die Pfeil-nach-oben- und Pfeil-nach-unten-Tasten, um die Lautstärke des integrierten Videoplayers in der Galerie-Ansicht einzustellen
- Der Licht-Tisch zeigt das erste Element viel schneller an
- NeoFinder kann eingebettete EXIF-Voransichten ignorieren, wenn diese vom eigentlichen Foto abweichen, z.B. bei Fotos, die direkt in der Kamera auf Sepia eingestellt wurden
- Verbessertes Lesen der IPTC-Stichworte aus Canto Cumulus CRE Exportdateien
- Nach dem Löschen eines Elements aus einem Katalog oder einem Album wählt NeoFinder das nächste Element in der aktuellen Ansicht aus
- Umgeht die massiven Änderungen in den NSView-Zeichen- und Clip-Hierarchien, die Apple in macOS 14 eingeführt hat
- AutoUpdater Log hat bessere Fehlerbeschreibungen
- Behebt ein Problem bei der Suche nach GPS GeoTags in der Nähe eines Ortes, bei dem zwei absolut identische Koordinaten nicht als nahe beieinander erkannt wurden
- Behebt einige Probleme beim Lesen und Schreiben von GPS-Blickrichtung und Höhe aus verschiedenen Dateiformaten
- Behebt ein Problem in der Karte, bei dem die Suche nach einem Ortsnamen nicht die richtige GPS-Koordinate zurückgab, aufgrund von Änderungen des OpenStreetMap-Dienstes, den NeoFinder für diese Suche verwendet
- Verbessertes Verhalten beim Ändern des EXIF-Erstelldatums für große Videodateien im Inspektor
- Massiv verbesserte Leistung des Inspektors bei der Anzeige von tausenden von ausgewählten Dateien, die jeweils mehr als zwei Dutzend XMP-Schlüsselwörter enthalten
- Die Bildanalyse verbraucht deutlich weniger Speicher, insbesondere bei der Verarbeitung einer großen Anzahl von Voransichten
- Verbessertes Verhalten beim Auftreten von Netzwerkproblemen während des Katalogisierens eines sehr großen BackBlaze B2 Buckets
- Das Löschen von GPS GeoTags aus einer MOV- oder MP4-Videodatei entfernt nun auch die privaten Apple-spezifischen GPS-Daten vollständig
- Behebt ein Problem beim Ändern von benutzerdefinierten Annotationsinhalten mit AppleScript
- Behebt ein Problem beim Hinzufügen von Inhalten zu einer vorher leeren benutzerdefinierten Anmerkung mit AppleScript
- Von AppleScript erzeugte Fehler werden in einem Meldungsdialog angezeigt
- Behebt ein Problem, bei dem separate Fenster den Inhalt eines gerade neu aktualisierten Katalogs anzeigten, selbst wenn das Fenster einen anderen Katalog anzeigte
- Behebt einige Speicherlecks
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder 8.5 benötigt Mac OS X 10.12 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1 oder M2. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder 8.5 ist ein kostenloses Update für alle Kunden mit einer NeoFinder 8.x Lizenz.
NeoFinder 8.x ist ein kostenpflichtiges Upgrade für NeoFinder 7.x, NeoFinder 6.x und CDFinder-Kunden.
NeoFinder 8.4
16. Mai 2023
NeoFinder 8.4.1 war eine Bugfix-Version mit zwei Korrekturen für die Intelligenten Ordner, und eine Fehlerbehebung beim Finden von hierarchischen Stichworten.
NeoFinder 8.4
8. Mai 2023
Ab heute ist NeoFinder 8.4 verfügbar!
Video-Konverter – Zielalbum – Auflösungen finden – Hedge Canister Export – Fehlerbehebungen
Alle neuen Funktionen
- Video-Konverter zum schnellen Konvertieren einer oder mehrerer Videodateien in verschiedene Formate, einschließlich der Extraktion von Audio und Untertiteln
- Zielalbum zur Auswahl eines Albums und zum schnellen Hinzufügen von Objekten zu diesem Album mit Hilfe einer Tastenkombination
- Finden-Editor verfügt über ein Menü "Auflösungen", um schnell Videos oder Fotos in einer bestimmten Größe zu finden
- Das Fenster "Orte" verfügt über einen Suchfilter zum schnellen Filtern von Orten
- Export von Katalogen in das Hedge Canister Format (LTO Bänder)
- "Duplikate Finden" kann Dateinamen ohne Suffix des Dateityps vergleichen, um bessere Ergebnisse zu erzielen
- Katalogisieren des Inhaltes von IPA-Archivdateien (wird vom Apple iOS App Store für Anwendungspakete verwendet)
- Katalogisieren des EXIF-Aufnahmedatums von MXF-Videodateien
- Katalogisieren von ARRI-Metadaten aus MXF-Videodateien
- Katalogisieren spezieller Sony-Metadaten aus MXF-Videodateien
- Katalogisieren und Anzeigen von Capture FPS-Werten aus MXF-Videodateien mit Zeitraffer oder Zeitlupe
- Besseres und schnelleres Katalogisieren von Phase One IIQ RAW-Dateien
- AppleScript hat Zugriff auf zusätzliche Katalogeigenschaften, wie z. B. den Volumenamen, den Medientyp, den Dateisystemtyp, den freien Speicherplatz und mehr
- AppleScript kann einen bestimmten Katalog aktualisieren
- AppleScript kann jede einzelne Spalte in der Listenansicht ein- oder ausblenden, und das sind eine ganze Menge!
- AppleScript kann EXIF-Textfelder wie Künstler, Copyright, Kommentar und Beschreibung lesen und schreiben
- AppleScript Scripts Menü im Hauptmenü von NeoFinder zeigt alle Scriptnamen alphabetisch sortiert an
- Fügen Sie eine oder mehrere ausgewählte Dateien in die Arbeitsliste des Image Analyzers ein, um AutoTags, OCR und Gesichtserkennung für diese Dateien durchzuführen
- Inspektor-Etikettenmenü für ID3 Audio Komponist mit Optionen, um alle Songs dieses Komponisten zu finden
- Das Inspektor-Etikettenmenü für Photo-IDs hat einen Suchmenübefehl
- Beim Hinzufügen von Photo-IDs wird nach einer Bestätigung gefragt, um vorhandene Bild-ID-Werte zu überschreiben
- Das Hinzufügen von Photo-IDs zu mehreren Bildern bietet die Möglichkeit, dieselbe Bild-ID in alle Objekte zu schreiben oder separate, eindeutige Werte
- AppleScript kann Photo-ID-Werte in Fotos schreiben
- Finden Editor kann nach leeren oder nicht leeren Photo-ID-Werten suchen
- Die Listenansicht verfügt über Spalten für Audio-BPM, Photo-ID und das letzte Aktualisierungsdatum von Katalogen
- Das Sortiermenü in der Icon-Ansicht kann u.a. nach Photo-ID, ID3 Komponist und Audio BPM sortieren
- Die Icon-Ansicht kann Photo-ID, ID3 Komponist, ID3 Genre und BPM anzeigen
- Wenn Sie eine Offline-Datei in eine andere Anwendung ziehen, wird die Voransicht dieser Datei in das Ziel eingefügt
- Zeigen Sie alle Fotos in einem Ordner im Licht-Tisch an, indem Sie die Taste + drücken, wenn ein Ordner in einem Katalog in der BIBLIOTHEK ausgewählt ist
- Die Spalte für die Video-Bitrate wird nach numerischem Wert sortiert
- Das Katalogisieren von Coverbildern in Audiodateien funktioniert auch dann, wenn das Katalogisieren von Photo-Voransichten ausgeschaltet ist. Dies hatte die angeforderte Größe der Photo-Voransichten verwendet, die 0 ist, wenn das Katalogisieren von Fotos ausgeschaltet ist. NeoFinder wird nun immer die Coverbilder lesen, unabhängig von der Einstellung für Fotos
- Verbesserte Kompatibilität beim Schreiben von Finder Tags in neueren macOS-Versionen
- Verbesserte Sortierung von Stichworten, die Zahlen enthalten, im Kontrollierten Vokabular
- Behebt ein Problem beim gleichzeitigen Einfügen aller drei Metadatentypen (EXIF Datum, XMP und GPS) im QuickEdit, bei dem manchmal die GPS-Koordinate nicht geschrieben wurde
- Behebt zahlreiche kleinere Speicherlecks
- Behebt ein AppleScript-Problem beim Zugriff auf Alben, nachdem Objekte zu diesem Album hinzugefügt wurden
- Behebt ein Problem im Finden-Editor, wenn mehr als ein benutzerdefinierter Suchparameter für eigene Anmerkungen verwendet wurde
- Behebt einen Fehler in den Experteneinstellungen, wenn die Liste der zu erkennenden Textdateien leer war
- Behebt einen Fehler beim Exportieren von Katalogen mit Offline-Dateien, bei dem NeoFinder Sie aufforderte, das Quellvolume für diese Datei zu mounten beim Exportieren des Objektpfades
- Behebt ein Problem, bei dem die "Vorwärts-Löschen"-Taste zur fRage führen konnte, ob Sie eine Datei löschen wollen, auch wenn diese spezielle Taste während der Bearbeitung des Namens oder des Kommentars eines Objekts verwendet wurde
- Behebt ein Problem, bei dem Stichworte, die von bestimmten anderen Anwendungen geschrieben wurden, fälschlicherweise nicht gefunden wurden
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder 8.4 benötigt Mac OS X 10.12 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1 oder M2. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind verfügbar
NeoFinder iOS 2.5
3. April 2023
Es gibt eine neue Version von NeoFinder für iOS!
Licht-Tisch – Kontextmenüs – Erweiterter Inspektor
Neue Funktionen in NeoFinder iOS 2.5:
- Licht-Tisch im Vollbildmodus für Objekte im Inspektor durch Tippen auf das Vorschaubild. Sie können das Bild skalieren und zum nächsten oder vorherigen Element navigieren, um Ihre Fotos zu präsentieren
- Kontextmenü für einen Ordner, um den Inspektor für den Ordner anzuzeigen
- Kontextmenü für einen Katalog, um den Inspektor für diesen Katalog anzuzeigen
- Kontextmenü für das Vorschaubild im Inspektor, um das Bild in die Zwischenablage zu kopieren
- Der Inspektor hat Links- und Rechtspfeile für eine schnellere Navigation zum nächsten oder vorherigen Objekt im Katalog oder in der Liste der gefundenen Objekte
- Der Inspektor zeigt den BPM-Wert (Beats per Minute) für Musikstücke an, wenn er im Katalog enthalten ist
- Der Inspektor zeigt die XMP-Felder "Alt Text" und "Erweiterte Beschreibung" an, wenn sie im Katalog enthalten sind
- Der Inspektor zeigt die separaten Capture FPS-Daten für Videodateien an, wenn sie im Katalog enthalten sind
- Der Inspektor zeigt die EXIF-Textfelder "Hersteller", "Bildbeschreibung", "Softwarename", "Künstler", "Copyright", "Benutzerkommentar" und die eindeutige Photo-ID an, falls im Katalog enthalten
- NeoFinder iOS merkt sich, was beim Beenden der Anwendung angezeigt wurde, und stellt diesen Zustand beim nächsten Start wieder her
- Wenn ein gefundener Ordner ausgewählt wird, zeigt NeoFinder iOS den Inhalt dieses Ordners an
- Neues Icon für Ordner
- Viele kleinere Verbesserungen und Korrekturen
- Benötigt iOS 9.3 oder neuer
Mehr dazu auf der NeoFinder für iOS Webseite: www.wfs-apps.de/de/2/neofinder-ios.html
NeoFinder iOS gibt es leider nur imApple iOS App Store!
NeoFinder 8.3
6. Februar 2023
Ab heute ist NeoFinder 8.3 verfügbar!
AppleScript-Paradies – EXIF-Editor – QuickEdit – Web-Galerie-Vorlagen – Fehlerbehebungen
Alle neuen Funktionen
- AppleScript kann auf Kataloge, Dateien in Katalogen und Alben zugreifen
- AppleScript kann auf alle Attribute, EXIF, IPTC, ID3, und andere, von gefundenen Objekten und Katalogelementen zugreifen
- AppleScript kann viele Attribute, EXIF, IPTC, ID3 und andere, von gefundenen Objekten und Katalogelementen ändern
- QuickEdit-Cockpit zum schnellen Kopieren und Einfügen von Metadaten mit einem einzigen Mausklick in der Symbol-Darstellung
- EXIF-Editor zum Ändern von Hersteller, Modell, Autor, Objektivname und anderen textuellen EXIF-Werten
- Wunderschöne Web-Galerie-Vorlage "Blue Cards" mit Animationen, Lightbox, modernem CSS-Code, integrierter benutzerdefinierter Schriftart, und mehr
- Wunderschöne Web-Galerie-Vorlage "Green Fluid" mit Animationen, Lightbox, modernem CSS-Code, integrierter benutzerdefinierter Schriftart, und mehr
- Katalogisiert Voransichten und Metadaten von Canon CRM Video RAW-Dateien
- Katalogisiert Audio ID3 BPM (beats per minute) Informationen aus AIFF, MP3, AAC, WAVE und FLAC und zeigt sie im Inspektor
- Find Editor Optionen: EXIF-Benutzerkommentar enthält, EXIF-Software enthält und EXIF-ID enthält
- Verlustfreie Drehung für MOV- und MP4-Videodateien
- Bündelt die macOS AutoTags-Engine direkt in NeoFinder, so dass sie ohne zusätzliche Downloads genutzt werden kann
- Besondere Einstellungen enthalten eine Liste von Textdatei-Suffixen, die NeoFinder beim Katalogisieren lesen soll
- Ausgewählte Dateien in Alben oder Katalogen für den nächsten Programmstart merken
- Finden von AutoTags bietet die Möglichkeit, die gewünschte Wahrscheinlichkeit auszuwählen
- Finden von AutoTags speichert erkannte Tags im Katalog für eine schnellere Suche
- Katalogisierungsfortschritt zeigt ID3-Cover an
- Mit libRAW katalogisierte RAW-Bilder enthalten die eindeutige EXIF-Bild-ID
- Die Final Cut Pro Projekt-Katalogisierung enthält das Attribut "Projektversion"
- Exportdateien in Text-mit-Tab enthalten den vollständigen Dateipfad der Elemente von gemounteten Datenträgern
- Separate Katalog- oder Albumfenster merken sich Position und Größe des Fensters auf dem Bildschirm
- Ziehen Sie Elemente aus Katalogen in separate Albumfenster (wenn der Inhalt manuell sortiert ist) an eine beliebige Stelle
- Hauptmenü- und Kontextmenübefehle zum Kopieren und Einfügen des EXIF Erstelldatums
- Hauptmenübefehle zum Entfernen von Objekten aus Alben, gefundenen Objekten oder Katalog und Volumes
- Verlustfreie Rotation für Fuji .RAF-Dateien
- Aus Bing Maps kopierte GPS-Koordinaten einfügen
- Das Fenster mit den Einstellungen für die Webgalerie enthält eine Option zum automatischen Öffnen des HTML-Exports im Webbrowser
- Weisen Sie allen exportierten Web-Galerie-Vorransichten XMP-Voreinstellungen zu, etwa für Copyright-Informationen
- Web-Galerie-Vorlagen können Objektdetails auf der Indexseite verwenden
- Aktualisiert auf die neueste Version von EXIFTool
- Kopieren und Einfügen von XMP-Metadaten kopiert benutzerdefinierte Annotationen
- Behebt ein Problem beim Lesen von Größenwerten aus DiskCatalogMaker Exportdateien in fremden Formaten
- Behebt ein Problem, bei dem das Schreiben von XMP-Feldern in bestimmte JPG-Dateien auch das Feld Erstellsoftware verändert hat
- Behebt ein Problem beim Lesen des EXIF-Benutzerkommentars und des EXIF-Copyrights von bestimmten Dateiformaten
- Behebt einen Fehler beim Export mehrerer Kataloge in eine XML-Datei
- Behebt einen Fehler, der die falschen Befehle im Label-Menü "EXIF-Erstelldatum" anzeigte
- Entfernt die inaktive NeoFinder Twitter-Seite aus dem Hilfe-Menü und fügt die neue NeoFinder Mastodon Social Media Seite hinzu
- Verbesserte Fehlermeldungen und Handhabung von unvollständigen oder ungültigen Web-Galerie-Vorlagen
- Behebt ein Problem mit der korrekten Darstellung von Thumbnails für gedrehte, komprimierte RAF-RAW-Bilder.
- Behebt ein Problem bei der Auswahl eines zuvor ausgewählten Albums in einer Albumgruppe beim nächsten Start
- Behebt einen Fehler beim Löschen von Katalogordnern aus der BIBLIOTHEK, die noch Kataloge enthielten
- Behebt einen Fehler, bei dem das Schreiben einer neuen DatabaseSettings.xml in den Experteneinstellungen fehlschlagen konnte
- Umgeht einen Bug in macOS 12 und macOS 13, bei dem sich der Fotoexport die eingegebene Pixelgröße bei größeren Werten nicht richtig merken konnte
- Verbessertes Verhalten beim Lesen fehlerhafter XMP-Metadaten beim Katalogisieren
- Behebt viele von Apple in macOS 13 eingeführte Probleme
- Umgeht einen neuen Bug in macOS 13.1 und neuer, bei dem das Einstellungs-Menü in NeoFinder durch macOS umbenannt wurde
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder 8.3 benötigt jetzt Mac OS X 10.12 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1 oder M2. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind verfügbar
NeoFinder 8.3 ist ein kostenloses Update für alle Kunden mit einer NeoFinder 8.x Lizenz.
NeoFinder 8.x ist ein kostenpflichtiges Upgrade für NeoFinder 7.x, NeoFinder 6.x und CDFinder-Kunden.
NeoFinder 8.2 für macOS 13
2. November 2022
Wir freuen uns, heute die sofortige Verfügbarkeit von NeoFinder 8.2 bekannt geben zu können!
Zertifiziert für macOS 13 "Ventura" - Diashow für Fotos - Katalogisierung von Final Cut Pro Projektdaten - Erweiterter Fotoexport - Verbesserte Symbol-Ansicht - Fehlerbehebungen
Alle neuen Funktionen
- NeoFinder 8.2 ist zertifiziert und getestet für macOS 13 "Ventura". Wir sehr empfehlen sehr dringend, mit dem Update auf macOS 13 zu warten, da es noch sehr viele offene Fehler gibt, die von Apple immer noch nicht behoben wurden.
- Diashow für Fotos
- Fotoexport mit integriertem Multi Renamer und visuellen Wasserzeichen
- Katalogisieren von Stichworten und Ressourcenpfaden aus Final Cut Pro Projektdateien
- Markierung von verfügbaren Dateien und Ordnern in gemounteten Volumes mit einem grünen Symbol in der Symbolansicht
- Pausieren und Fortsetzen des Katalogisierens
- Katalogisierung zeigt Miniaturansichten der katalogisierten Objekte an
- In der Symbolansicht können bis zu sechs Anmerkungen oder Metadatenfelder angezeigt werden
- Foto-Kontaktabzug kann bis zu sechs Anmerkungen oder Metadatenfelder anzeigen
- Ein- oder Ausblenden des GPS-GeoTag-Symols in der Symbolansicht und im Foto-Kontaktabzug
- Bearbeiten des EXIF-Aufnahmedatums direkt im Inspektor
- Speichern der zuletzt ausgewählten Kataloge, Ordner oder Alben in BIBLIOTHEK für den nächsten Programmstart
- Massiv schnellere Katalogisierung für Fuji RAF RAW-Dateien
- Katalogisierung riesiger ZIP-Archive (zip64-Format, größer als 4 GB), die von Google Takeout und anderen Webdiensten erzeugt wurden
- Beim Katalogisieren von ZIP-Archiven mit einer sehr großen Anzahl von Dateien werden die Fortschrittswerte besser aktualisiert und können leichter abgebrochen werden
- Verbesserte Positionierung der GPS-GeoTag- und Online-Symbole in der Symbolansicht
- Aktualisiert auf das neueste offizielle Dropbox-Framework
- Behebt einen Absturz von Apples NSOutlineView in macOS 13 beim Versuch, einen Namen zu bearbeiten
- Verbessertes Verhalten beim Lesen von XMP-Metadaten, die von CaptureOne 22 geschrieben wurden
- Verhindert das mehrfache Kopieren einer Sidecar-XMP-Datei für ein Foto oder Video per Drag&Drop
- Behebt ein mögliches Problem beim Speichern von Katalogdateien von katalogisierten Volumes ohne echten Namen
- Behebt ein Problem beim Umbenennen von gefundenen Objekten, auch unter Verwendung des Multi Renamer
- Behebt ein Problem im Finden Editor, bei dem die Plus-Taste manchmal fälschlicherweise inaktiv angezeigt wurde, obwohl sie aktiv war
- Behebt ein Problem beim Löschen der letzten Datei im Leuchttisch
- Behebt ein Problem beim Drehen bestimmter HEIC-Fotos
- Behebt ein Problem beim Bearbeiten von Metadaten von HEIC-Fotos, die per AirDrop von einem iOS 16 iOS-Gerät auf den Mac übertragen wurden
- Behebt einen Fehler von macOS 13 bei der Erkennung von ExFAT-Datenträgerformaten
- Behebt einen Fehler von macOS 13 bei der Erkennung von FAT16-Volume-Formaten
- Behebt einen Fehler von macOS 13 bei der Erkennung von FAT32-Volume-Formaten
- Behebt Probleme, die durch undokumentierte Änderungen in macOS 13 beim Katalogisieren von Miniaturansichten von EPS-Dateien (Encapsulated Postscript) entstanden sind
- Behebt Probleme, die durch Änderungen in macOS 13 beim Erzeugen von Bilddaten entstanden sind
- Behebt viele weitere Probleme, die Apple in macOS 13 eingeführt hat
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder 8.2 benötigt Mac OS X 10.11 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1 oder M2. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder 8.1.2
1. August 2022
Ab heute gibt es ein weiteres Update für die NeoFinder 8.x-Familie mit dem Namen NeoFinder 8.1.2!
NeoFinder 8.1.2 kann "Google Drive" katalogisieren – Astronomie-Metadaten (AVM) katalogisieren – Enthält weitere wichtige Fehlerbehebungen
Die neuen Funktionen von NeoFinder 8.1.2
- Katalogisieren von "AVM"-Metadaten in XMP -Datensätzen, verwendet von Astronomen
- Katalogisieren und schreiben von internen XMP-Daten in HEIC-Dateien
- Katalogisieren von "Google Drive" Volumes in macOS 12
- Die Symbolansicht kann Finder-Tags sowie das Erstell- und Änderungsdatum der Elemente anzeigen
- Auto Updater kann Zeitpläne seriell ausführen, um eine Netzwerksättigung für Dateiserver zu verhindern
- Die Umbenennung eines Schlüsselworts im Kontrollierten Vokabular erzeugt eine neue Hierarchie, wenn der neue Name des Stichwortes das Trennzeichen "|" enthält
- Alle EXIF-Datums-Suchparameter im Finden-Editor und in den Intelligenten Ordnern können Datumsbereiche vor 1980 verwenden
- Der TOLIS BRU Importer wurde verbessert, um die neueren Dateien zu verarbeiten, die von der "ArGest Backup" LTO-Software erstellt werden
- Katalogisierung des Farbmodells für JPG-Dateien und Anzeige des CMYK-Formats im Inspektor
- Massiv verbesserte Leistung beim Ändern des NeoFinder-Etikettes für mehrere ausgewählte Objekte, wenn der Darstellungsfilter für Etiketten aktiv war
- Doppelklick auf eine Katalogdatei im Finder zeigt deren Inhalt an, wenn sich diese Katalogdatei im NeoFinder Datenbankordner befindet
- Export nach XML und Text-mit-Tab enthält die Video-Bitrate und Audio-Bitrate
- Aktualisierung des XMP-Toolkits auf die neueste von Adobe bereitgestellte Version
- Aktualisierung des Dropbox.framework auf die neueste Version, die von Dropbox bereitgestellt wird
- Benutzen Sie das Scrollrad oder Trackpad im Leucht-Tisch, um das Bild in die richtige Richtung zu scrollen
- Verbessertes Verhalten beim Umbenennen von Gefundenen Dateien, wenn der neue Name bereits verwendet wird. Jetzt wird eine korrekte Fehlermeldung angezeigt
- Verbessertes Verhalten beim Text-mit-Tab-Export von Katalogen mit Metadatenfeldern, die mehrzeilige Daten enthalten können, wie EXIF-Kommentare und mehr
- Behebt einen Fehler, bei dem das Aktualisieren eines Katalogs ein benutzerdefiniertes Symbol, das der Benutzer dem Katalog zugewiesen hat, entfernen konnte. NeoFinder wird ein benutzerdefiniertes Katalogsymbol immer beibehalten
- Behebt einen Fehler, bei dem das Vervollständigungsmenü für Orte im Inspektor leere Einträge enthalten konnte
- Behebt einen Fehler, bei dem das Umbenennen von Schlüsselwörtern im Kontrollierten Vokabular den Inspektor der aktuell angezeigten Elemente nicht sofort aktualisiert hat
- Behebt einen Fehler, bei dem der Regex-Code für Ordnernamen Probleme bei Katalogen mit beschädigten Archivdateien verursachen konnte
- Behebt einen Fehler, bei dem das Lesen von Video-Metadaten mit ffmpeg bei bestimmten MXF-Dateien fehlschlagen konnte
- Behebt einen Fehler, bei dem das Umbenennen eines Objekts in der Symbolansicht im "Dunkel" Modus von macOS 11 und macOS 12 zu visuellen Artefakten führte
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.11 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder 8.1.1 ist da!
13.4.2022
Wir freuen uns sehr, Ihnen ein weiteres Update für die NeoFinder 8.x-Familie mit dem Namen NeoFinder 8.1.1 präsentieren zu können!
NeoFinder 8.1.1 kann Olympus OM-1 RAW katalogisieren - unterstützt die neuen IPTC-Bildbeschreibungsfelder ("alt text") - und enthält viele Bugfixes
Die neuen Funktionen von NeoFinder 8.1.1
- Katalogisieren von Voransichten und Metadaten der neuen Olympus OM-1 Kamera RAW-Dateien (.ORF)
- Katalogisieren und Bearbeiten der neuen IPTC-Standardfelder für barrierefreie Bildbeschreibungen ("alt text") und erweiterte Beschreibungen
- Der Finden-Editor kann für "Pfad" als Suchbegriff auch einen Regex-Begriff benutzen, um etwa mehrere Ordnernamen gleichzeitig zu finden
- Katalogisieren des "EXIF Erstelldatum" mit Sekunden auch für Filmdateien und weitere exotische RAW-Formate
- EXIF Erstelldatum funktioniert auch für Jahre vor 1900, etwa für Museen oder historische Photoarchive
- Das Metadaten-Kontextmenü enthält nur noch die aktiven Kommandos
- Verbessertes Katalogisieren von BlackMagic RAW Videodateien, benötigt weniger Speicher in NeoFinder
- Finden-Editor für "EXIF" hat einen Parameter zur Suche von Dateien mit leerem EXIF-Erstelldatum
- Behebt einen Fehler, bei dem die "Zurück" und "Vorwärts" Tasten in der Toolbar nicht immer richtig funktionierten
- Behebt einen Fehler, bei dem die Anzahl der Elemente eines Albums und einer Albumgruppe nach Veränderungen nicht immer korrekt aktualisiert wurde
- Behebt einen Fehler im Text-mit-TAB Export, bei dem leere XMP-Kontaktfelder dazu führten, daß zu wenig Tabs erzeugt wurden
- Umgeht einen Bug in macOS, bei dem das Volume-Erstelldatum von FAT16, FAT32 und ExFAT Volumes komplett falsch angezeigt wurden
- Behebt einen Fehler im Finder Info Inspektor, der die neuen XMP-Kontaktfelder nicht richtig angezeigt hat
- Behebt einen Fehler, wo das Hinzufügen eines Ortes über das Kontextmenü zur Orts-Liste nicht immer funktionierte, wenn die Option "Neue Orte automatisch zur Liste hinzufügen" ausgeschaltet war
- Behebt einen Fehler im "Mehrfach Umbenennen", wo NeoFinder zu Ordnernamen immer einen Punkt zum Namen hinzugefügt hatte. Diese Funktion war eigentlich gar nicht für Ordner vorgesehen, nur für Dateien, aber nun ja...
- Behebt einen Fehler in der Finden-Engine, wo die Suche nach hierarchischen Stichworten fehlschlug, wenn "Ein Stichwort enthält" statt "Ein Stichwort ist" benutzt wurde
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.11 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder 8.1 Ultra verfügbar
Wir freuen uns sehr, das erste Update der neuen NeoFinder 8.x Familie vorzustellen: NeoFinder 8.1 Ultra ist ab heute verfügbar!
Und ja, mit dem Namenszusatz haben wir uns bei Apple inspirieren lassen… ;-)
NeoFinder 8.1 enthält unter anderem: Verbessertes Katalogisieren – Erweiterter Finden-Editor – XMP Vorgaben teilen
Die neuen Funktionen von NeoFinder 8.1 im überblick:
- Eingebauter Editor für die Experten-Voreinstellungen
- Eingebauter Editor für die DatabaseSettings.xml
- Katalogisiert das EXIF-Erstelldatum inklusive der Sekunden
- Multi Renamer kann die jetzt katalogisierten EXIF-Erstelldatum-Sekunden verwenden
- EXIF-Datums-Editor kann die Zeit auch um Minuten und Sekunden verschieben und ein komplett neues Datum und eine neue Zeit inklusive Sekunden setzen
- Katalogisieren von GPS GeoTags und anderen EXIF-Daten aus Nikon Z50 (und anderen neueren Nikon-Kameras) MOV-Videodateien
- Katalogisieren von XMP-Track-Marker-Daten, die von Adobe Prelude und anderen hinzugefügt wurden
- Darstellungs-Filter bietet Optionen zum Filtern von Objekten auf Basis von Stichworten und Personendaten
- Finden-Editor bietet eine Option zum Suchen von Fotos -> Format ist Panorama
- Bearbeiten Sie Ihre eigenen Dateinamenssuffixe zum Katalogisieren von QuickLook-Miniaturansichten von Dateien
- Find Editor kann EXIF-Aufnahmedaten für Winter, Frühling, Sommer und Herbst (nördliche Hemisphäre) finden
- Find Editor kann EXIF-Aufnahmedaten für einen Tag und einen Monat in einem beliebigen Jahr finden, z. B. den 4. Juli oder den 24. Dezember
- Licht-Tisch beherrscht Trackpad-Gesten wie Auf- und Zuziehen und doppeltes Tippen zum Zoomen, Streichen zum Verschieben und dreifaches Streichen zum Navigieren
- Licht-Tisch kann Befehl-R verwenden, um das aktuelle Element im Finder anzuzeigen
- Licht-Tisch kann mit dem Tastaturkommando "Vorwärts löschen" die aktuelle Datei aus dem Katalog und von der Festplatte entfernen
- Ein- und Ausblenden des gesamten BIBLIOTHEK-Bereichs mit einem Menübefehl
- BIBLIOTHEK kann nach Etikett sortiert werden
- Behebt einen Fehler im Apple-NTFS-Treiber von macOS 12, bei dem NeoFinder nicht die Inhalte von Ordnern sehen konnte
- Bessere Anzeige von Dateidetails für astronomische FITS-Dateien
- Versteckte Option, um das Katalogisieren von ExFAT-Volumes zu beschleunigen
- Verbesserte Google Earth-Verbindung bringt Google Earth in den Vordergrund, wenn man es benutzt
- Behebung von Fehlern in anderen XMP-Editor-Anwendungen, bei denen Daten dupliziert werden
- Programmfarbe kann automatisch das macOS-Systemerscheinungsbild mit einer speziellen versteckten Einstellung verwenden
- Aktualisierung des integrierten EXIFTools auf Version 12.40
- ffmpeg Version 5.0 wird vollständig unterstützt
- Visuelle Korrekturen für alle sechs Programmfarben
- Verbessert die Anzeige von Audio-CD-Dateien im Inspektor
- Behebt einen neuen Apple-Fehler in macOS 12 beim Klicken auf "SegmentedCell"-Elemente
- Behebt einen neuen Apple-Fehler in macOS 12, bei dem MOV-Dateien, die von iOS-Geräten importiert wurden, missgebildet waren und der XMP-Writer-Code nicht in diese Dateien schreiben konnte
- Behebt mehrere Probleme mit iView CatalogSets, die ein "/" in ihrem Namen enthalten
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren von iView CatalogSets aus Videodateien
- Behebt ein Problem mit dem BlackMagic-Katalogisieren in älteren macOS-Versionen
- Behebt ein Problem beim Schreiben von Dateikommentaren, die das Zeichen " enthalten
- Behebt ein Problem, bei dem das Umbenennen eines gefundenen Objekts den Dateinamen auf dem Datenträger nicht änderte, selbst wenn diese Option aktiviert war
- Behebt ein Problem, bei dem NeoFinder Sie gefragt hat, ob Sie wirklich einen Katalog entfernen wollen, aber die Antwort ignoriert hat
- Behebt ein Problem, bei dem die Anzahl der Objekte in Alben und Albumgruppen nicht immer korrekt angezeigt wurde
- Behebt ein Problem, bei dem beim Löschen von Objekten aus einem Katalog dieser nicht sofort gespeichert wurde
- Behebt ein Problem beim Lesen bestimmter fehlerhafter ID3v2.4-Tags von Musikdateien
- Behebt ein Problem im WhereIsIt XML-Importer, bei dem die Größe von Datenträgern in einigen Fällen falsch berechnet wurde
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.11 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder iOS 2.3
11. März 2022
Seit heute gibt es auch NeoFinder iOS 2.3!
Zusammen mit NeoFinder für Mac 8.1 haben wir NeoFinder für iOS 2.3 veröffentlicht, das die neuen XMP-Felder und EXIF-Aufnahmedatum-Sekunden auf iOS bringt und weitere Verbesserungen der Benutzeroberfläche hinzufügt.
Neue Funktionen für NeoFinder iOS 2.3:
- Inspector zeigt XMP Ersteller-Kontaktdaten an, wenn sie in den Katalogen enthalten sind
- Inspektor zeigt EXIF-Aufnahmedatum mit Sekunden an, wenn diese Daten in den Katalogen enthalten sind
- Neue Anzeigeoption für die Objektdetails zur Anzeige des EXIF-Aufnahmedatums
- Neue Anzeigeoption zur Anzeige wechselnder Zeilenfarben in den Listenansichten für eine bessere visuelle Darstellung
- Behebung eines Problems bei der Verwendung des Inspektors zum Blättern durch Kataloge
- Die französische Lokalisierung wurde verbessert
- Viele kleinere Verbesserungen und Korrekturen
Benötigt iOS 8.0 oder neuer
Mehr dazu auf der NeoFinder für iOS Webseite: www.wfs-apps.de/de/2/neofinder-ios.html
NeoFinder iOS gibt es leider nur imApple iOS App Store!