NeoFinder News - Was gibt es Neues zu NeoFinder?
NeoFinder 8.3
6. Februar 2023
Ab heute ist NeoFinder 8.3 verfügbar!
AppleScript-Paradies – EXIF-Editor – QuickEdit – Web-Galerie-Vorlagen – Fehlerbehebungen
Alle neuen Funktionen
- AppleScript kann auf Kataloge, Dateien in Katalogen und Alben zugreifen
- AppleScript kann auf alle Attribute, EXIF, IPTC, ID3, und andere, von gefundenen Objekten und Katalogelementen zugreifen
- AppleScript kann viele Attribute, EXIF, IPTC, ID3 und andere, von gefundenen Objekten und Katalogelementen ändern
- QuickEdit-Cockpit zum schnellen Kopieren und Einfügen von Metadaten mit einem einzigen Mausklick in der Symbol-Darstellung
- EXIF-Editor zum Ändern von Hersteller, Modell, Autor, Objektivname und anderen textuellen EXIF-Werten
- Wunderschöne Web-Galerie-Vorlage "Blue Cards" mit Animationen, Lightbox, modernem CSS-Code, integrierter benutzerdefinierter Schriftart, und mehr
- Wunderschöne Web-Galerie-Vorlage "Green Fluid" mit Animationen, Lightbox, modernem CSS-Code, integrierter benutzerdefinierter Schriftart, und mehr
- Katalogisiert Voransichten und Metadaten von Canon CRM Video RAW-Dateien
- Katalogisiert Audio ID3 BPM (beats per minute) Informationen aus AIFF, MP3, AAC, WAVE und FLAC und zeigt sie im Inspektor
- Find Editor Optionen: EXIF-Benutzerkommentar enthält, EXIF-Software enthält und EXIF-ID enthält
- Verlustfreie Drehung für MOV- und MP4-Videodateien
- Bündelt die macOS AutoTags-Engine direkt in NeoFinder, so dass sie ohne zusätzliche Downloads genutzt werden kann
- Besondere Einstellungen enthalten eine Liste von Textdatei-Suffixen, die NeoFinder beim Katalogisieren lesen soll
- Ausgewählte Dateien in Alben oder Katalogen für den nächsten Programmstart merken
- Finden von AutoTags bietet die Möglichkeit, die gewünschte Wahrscheinlichkeit auszuwählen
- Finden von AutoTags speichert erkannte Tags im Katalog für eine schnellere Suche
- Katalogisierungsfortschritt zeigt ID3-Cover an
- Mit libRAW katalogisierte RAW-Bilder enthalten die eindeutige EXIF-Bild-ID
- Die Final Cut Pro Projekt-Katalogisierung enthält das Attribut "Projektversion"
- Exportdateien in Text-mit-Tab enthalten den vollständigen Dateipfad der Elemente von gemounteten Datenträgern
- Separate Katalog- oder Albumfenster merken sich Position und Größe des Fensters auf dem Bildschirm
- Ziehen Sie Elemente aus Katalogen in separate Albumfenster (wenn der Inhalt manuell sortiert ist) an eine beliebige Stelle
- Hauptmenü- und Kontextmenübefehle zum Kopieren und Einfügen des EXIF Erstelldatums
- Hauptmenübefehle zum Entfernen von Objekten aus Alben, gefundenen Objekten oder Katalog und Volumes
- Verlustfreie Rotation für Fuji .RAF-Dateien
- Aus Bing Maps kopierte GPS-Koordinaten einfügen
- Das Fenster mit den Einstellungen für die Webgalerie enthält eine Option zum automatischen Öffnen des HTML-Exports im Webbrowser
- Weisen Sie allen exportierten Web-Galerie-Vorransichten XMP-Voreinstellungen zu, etwa für Copyright-Informationen
- Web-Galerie-Vorlagen können Objektdetails auf der Indexseite verwenden
- Aktualisiert auf die neueste Version von EXIFTool
- Kopieren und Einfügen von XMP-Metadaten kopiert benutzerdefinierte Annotationen
- Behebt ein Problem beim Lesen von Größenwerten aus DiskCatalogMaker Exportdateien in fremden Formaten
- Behebt ein Problem, bei dem das Schreiben von XMP-Feldern in bestimmte JPG-Dateien auch das Feld Erstellsoftware verändert hat
- Behebt ein Problem beim Lesen des EXIF-Benutzerkommentars und des EXIF-Copyrights von bestimmten Dateiformaten
- Behebt einen Fehler beim Export mehrerer Kataloge in eine XML-Datei
- Behebt einen Fehler, der die falschen Befehle im Label-Menü "EXIF-Erstelldatum" anzeigte
- Entfernt die inaktive NeoFinder Twitter-Seite aus dem Hilfe-Menü und fügt die neue NeoFinder Mastodon Social Media Seite hinzu
- Verbesserte Fehlermeldungen und Handhabung von unvollständigen oder ungültigen Web-Galerie-Vorlagen
- Behebt ein Problem mit der korrekten Darstellung von Thumbnails für gedrehte, komprimierte RAF-RAW-Bilder.
- Behebt ein Problem bei der Auswahl eines zuvor ausgewählten Albums in einer Albumgruppe beim nächsten Start
- Behebt einen Fehler beim Löschen von Katalogordnern aus der BIBLIOTHEK, die noch Kataloge enthielten
- Behebt einen Fehler, bei dem das Schreiben einer neuen DatabaseSettings.xml in den Experteneinstellungen fehlschlagen konnte
- Umgeht einen Bug in macOS 12 und macOS 13, bei dem sich der Fotoexport die eingegebene Pixelgröße bei größeren Werten nicht richtig merken konnte
- Verbessertes Verhalten beim Lesen fehlerhafter XMP-Metadaten beim Katalogisieren
- Behebt viele von Apple in macOS 13 eingeführte Probleme
- Umgeht einen neuen Bug in macOS 13.1 und neuer, bei dem das Einstellungs-Menü in NeoFinder durch macOS umbenannt wurde
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder 8.3 benötigt jetzt Mac OS X 10.12 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1 oder M2. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind verfügbar
NeoFinder 8.3 ist ein kostenloses Update für alle Kunden mit einer NeoFinder 8.x Lizenz.
NeoFinder 8.x ist ein kostenpflichtiges Upgrade für NeoFinder 7.x, NeoFinder 6.x und CDFinder-Kunden.
NeoFinder 8.2 für macOS 13
2. November 2022
Wir freuen uns, heute die sofortige Verfügbarkeit von NeoFinder 8.2 bekannt geben zu können!
Zertifiziert für macOS 13 "Ventura" - Diashow für Fotos - Katalogisierung von Final Cut Pro Projektdaten - Erweiterter Fotoexport - Verbesserte Symbol-Ansicht - Fehlerbehebungen
Alle neuen Funktionen
- NeoFinder 8.2 ist zertifiziert und getestet für macOS 13 "Ventura". Wir sehr empfehlen sehr dringend, mit dem Update auf macOS 13 zu warten, da es noch sehr viele offene Fehler gibt, die von Apple immer noch nicht behoben wurden.
- Diashow für Fotos
- Fotoexport mit integriertem Multi Renamer und visuellen Wasserzeichen
- Katalogisieren von Stichworten und Ressourcenpfaden aus Final Cut Pro Projektdateien
- Markierung von verfügbaren Dateien und Ordnern in gemounteten Volumes mit einem grünen Symbol in der Symbolansicht
- Pausieren und Fortsetzen des Katalogisierens
- Katalogisierung zeigt Miniaturansichten der katalogisierten Objekte an
- In der Symbolansicht können bis zu sechs Anmerkungen oder Metadatenfelder angezeigt werden
- Foto-Kontaktabzug kann bis zu sechs Anmerkungen oder Metadatenfelder anzeigen
- Ein- oder Ausblenden des GPS-GeoTag-Symols in der Symbolansicht und im Foto-Kontaktabzug
- Bearbeiten des EXIF-Aufnahmedatums direkt im Inspektor
- Speichern der zuletzt ausgewählten Kataloge, Ordner oder Alben in BIBLIOTHEK für den nächsten Programmstart
- Massiv schnellere Katalogisierung für Fuji RAF RAW-Dateien
- Katalogisierung riesiger ZIP-Archive (zip64-Format, größer als 4 GB), die von Google Takeout und anderen Webdiensten erzeugt wurden
- Beim Katalogisieren von ZIP-Archiven mit einer sehr großen Anzahl von Dateien werden die Fortschrittswerte besser aktualisiert und können leichter abgebrochen werden
- Verbesserte Positionierung der GPS-GeoTag- und Online-Symbole in der Symbolansicht
- Aktualisiert auf das neueste offizielle Dropbox-Framework
- Behebt einen Absturz von Apples NSOutlineView in macOS 13 beim Versuch, einen Namen zu bearbeiten
- Verbessertes Verhalten beim Lesen von XMP-Metadaten, die von CaptureOne 22 geschrieben wurden
- Verhindert das mehrfache Kopieren einer Sidecar-XMP-Datei für ein Foto oder Video per Drag&Drop
- Behebt ein mögliches Problem beim Speichern von Katalogdateien von katalogisierten Volumes ohne echten Namen
- Behebt ein Problem beim Umbenennen von gefundenen Objekten, auch unter Verwendung des Multi Renamer
- Behebt ein Problem im Finden Editor, bei dem die Plus-Taste manchmal fälschlicherweise inaktiv angezeigt wurde, obwohl sie aktiv war
- Behebt ein Problem beim Löschen der letzten Datei im Leuchttisch
- Behebt ein Problem beim Drehen bestimmter HEIC-Fotos
- Behebt ein Problem beim Bearbeiten von Metadaten von HEIC-Fotos, die per AirDrop von einem iOS 16 iOS-Gerät auf den Mac übertragen wurden
- Behebt einen Fehler von macOS 13 bei der Erkennung von ExFAT-Datenträgerformaten
- Behebt einen Fehler von macOS 13 bei der Erkennung von FAT16-Volume-Formaten
- Behebt einen Fehler von macOS 13 bei der Erkennung von FAT32-Volume-Formaten
- Behebt Probleme, die durch undokumentierte Änderungen in macOS 13 beim Katalogisieren von Miniaturansichten von EPS-Dateien (Encapsulated Postscript) entstanden sind
- Behebt Probleme, die durch Änderungen in macOS 13 beim Erzeugen von Bilddaten entstanden sind
- Behebt viele weitere Probleme, die Apple in macOS 13 eingeführt hat
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder 8.2 benötigt Mac OS X 10.11 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1 oder M2. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder 8.1.2
1. August 2022
Ab heute gibt es ein weiteres Update für die NeoFinder 8.x-Familie mit dem Namen NeoFinder 8.1.2!
NeoFinder 8.1.2 kann "Google Drive" katalogisieren – Astronomie-Metadaten (AVM) katalogisieren – Enthält weitere wichtige Fehlerbehebungen
Die neuen Funktionen von NeoFinder 8.1.2
- Katalogisieren von "AVM"-Metadaten in XMP -Datensätzen, verwendet von Astronomen
- Katalogisieren und schreiben von internen XMP-Daten in HEIC-Dateien
- Katalogisieren von "Google Drive" Volumes in macOS 12
- Die Symbolansicht kann Finder-Tags sowie das Erstell- und Änderungsdatum der Elemente anzeigen
- Auto Updater kann Zeitpläne seriell ausführen, um eine Netzwerksättigung für Dateiserver zu verhindern
- Die Umbenennung eines Schlüsselworts im Kontrollierten Vokabular erzeugt eine neue Hierarchie, wenn der neue Name des Stichwortes das Trennzeichen "|" enthält
- Alle EXIF-Datums-Suchparameter im Finden-Editor und in den Intelligenten Ordnern können Datumsbereiche vor 1980 verwenden
- Der TOLIS BRU Importer wurde verbessert, um die neueren Dateien zu verarbeiten, die von der "ArGest Backup" LTO-Software erstellt werden
- Katalogisierung des Farbmodells für JPG-Dateien und Anzeige des CMYK-Formats im Inspektor
- Massiv verbesserte Leistung beim Ändern des NeoFinder-Etikettes für mehrere ausgewählte Objekte, wenn der Darstellungsfilter für Etiketten aktiv war
- Doppelklick auf eine Katalogdatei im Finder zeigt deren Inhalt an, wenn sich diese Katalogdatei im NeoFinder Datenbankordner befindet
- Export nach XML und Text-mit-Tab enthält die Video-Bitrate und Audio-Bitrate
- Aktualisierung des XMP-Toolkits auf die neueste von Adobe bereitgestellte Version
- Aktualisierung des Dropbox.framework auf die neueste Version, die von Dropbox bereitgestellt wird
- Benutzen Sie das Scrollrad oder Trackpad im Leucht-Tisch, um das Bild in die richtige Richtung zu scrollen
- Verbessertes Verhalten beim Umbenennen von Gefundenen Dateien, wenn der neue Name bereits verwendet wird. Jetzt wird eine korrekte Fehlermeldung angezeigt
- Verbessertes Verhalten beim Text-mit-Tab-Export von Katalogen mit Metadatenfeldern, die mehrzeilige Daten enthalten können, wie EXIF-Kommentare und mehr
- Behebt einen Fehler, bei dem das Aktualisieren eines Katalogs ein benutzerdefiniertes Symbol, das der Benutzer dem Katalog zugewiesen hat, entfernen konnte. NeoFinder wird ein benutzerdefiniertes Katalogsymbol immer beibehalten
- Behebt einen Fehler, bei dem das Vervollständigungsmenü für Orte im Inspektor leere Einträge enthalten konnte
- Behebt einen Fehler, bei dem das Umbenennen von Schlüsselwörtern im Kontrollierten Vokabular den Inspektor der aktuell angezeigten Elemente nicht sofort aktualisiert hat
- Behebt einen Fehler, bei dem der Regex-Code für Ordnernamen Probleme bei Katalogen mit beschädigten Archivdateien verursachen konnte
- Behebt einen Fehler, bei dem das Lesen von Video-Metadaten mit ffmpeg bei bestimmten MXF-Dateien fehlschlagen konnte
- Behebt einen Fehler, bei dem das Umbenennen eines Objekts in der Symbolansicht im "Dunkel" Modus von macOS 11 und macOS 12 zu visuellen Artefakten führte
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.11 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder 8.1.1 ist da!
13.4.2022
Wir freuen uns sehr, Ihnen ein weiteres Update für die NeoFinder 8.x-Familie mit dem Namen NeoFinder 8.1.1 präsentieren zu können!
NeoFinder 8.1.1 kann Olympus OM-1 RAW katalogisieren - unterstützt die neuen IPTC-Bildbeschreibungsfelder ("alt text") - und enthält viele Bugfixes
Die neuen Funktionen von NeoFinder 8.1.1
- Katalogisieren von Voransichten und Metadaten der neuen Olympus OM-1 Kamera RAW-Dateien (.ORF)
- Katalogisieren und Bearbeiten der neuen IPTC-Standardfelder für barrierefreie Bildbeschreibungen ("alt text") und erweiterte Beschreibungen
- Der Finden-Editor kann für "Pfad" als Suchbegriff auch einen Regex-Begriff benutzen, um etwa mehrere Ordnernamen gleichzeitig zu finden
- Katalogisieren des "EXIF Erstelldatum" mit Sekunden auch für Filmdateien und weitere exotische RAW-Formate
- EXIF Erstelldatum funktioniert auch für Jahre vor 1900, etwa für Museen oder historische Photoarchive
- Das Metadaten-Kontextmenü enthält nur noch die aktiven Kommandos
- Verbessertes Katalogisieren von BlackMagic RAW Videodateien, benötigt weniger Speicher in NeoFinder
- Finden-Editor für "EXIF" hat einen Parameter zur Suche von Dateien mit leerem EXIF-Erstelldatum
- Behebt einen Fehler, bei dem die "Zurück" und "Vorwärts" Tasten in der Toolbar nicht immer richtig funktionierten
- Behebt einen Fehler, bei dem die Anzahl der Elemente eines Albums und einer Albumgruppe nach Veränderungen nicht immer korrekt aktualisiert wurde
- Behebt einen Fehler im Text-mit-TAB Export, bei dem leere XMP-Kontaktfelder dazu führten, daß zu wenig Tabs erzeugt wurden
- Umgeht einen Bug in macOS, bei dem das Volume-Erstelldatum von FAT16, FAT32 und ExFAT Volumes komplett falsch angezeigt wurden
- Behebt einen Fehler im Finder Info Inspektor, der die neuen XMP-Kontaktfelder nicht richtig angezeigt hat
- Behebt einen Fehler, wo das Hinzufügen eines Ortes über das Kontextmenü zur Orts-Liste nicht immer funktionierte, wenn die Option "Neue Orte automatisch zur Liste hinzufügen" ausgeschaltet war
- Behebt einen Fehler im "Mehrfach Umbenennen", wo NeoFinder zu Ordnernamen immer einen Punkt zum Namen hinzugefügt hatte. Diese Funktion war eigentlich gar nicht für Ordner vorgesehen, nur für Dateien, aber nun ja...
- Behebt einen Fehler in der Finden-Engine, wo die Suche nach hierarchischen Stichworten fehlschlug, wenn "Ein Stichwort enthält" statt "Ein Stichwort ist" benutzt wurde
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.11 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder 8.1 Ultra verfügbar
Wir freuen uns sehr, das erste Update der neuen NeoFinder 8.x Familie vorzustellen: NeoFinder 8.1 Ultra ist ab heute verfügbar!
Und ja, mit dem Namenszusatz haben wir uns bei Apple inspirieren lassen… ;-)
NeoFinder 8.1 enthält unter anderem: Verbessertes Katalogisieren – Erweiterter Finden-Editor – XMP Vorgaben teilen
Die neuen Funktionen von NeoFinder 8.1 im überblick:
- Eingebauter Editor für die Experten-Voreinstellungen
- Eingebauter Editor für die DatabaseSettings.xml
- Katalogisiert das EXIF-Erstelldatum inklusive der Sekunden
- Multi Renamer kann die jetzt katalogisierten EXIF-Erstelldatum-Sekunden verwenden
- EXIF-Datums-Editor kann die Zeit auch um Minuten und Sekunden verschieben und ein komplett neues Datum und eine neue Zeit inklusive Sekunden setzen
- Katalogisieren von GPS GeoTags und anderen EXIF-Daten aus Nikon Z50 (und anderen neueren Nikon-Kameras) MOV-Videodateien
- Katalogisieren von XMP-Track-Marker-Daten, die von Adobe Prelude und anderen hinzugefügt wurden
- Darstellungs-Filter bietet Optionen zum Filtern von Objekten auf Basis von Stichworten und Personendaten
- Finden-Editor bietet eine Option zum Suchen von Fotos -> Format ist Panorama
- Bearbeiten Sie Ihre eigenen Dateinamenssuffixe zum Katalogisieren von QuickLook-Miniaturansichten von Dateien
- Find Editor kann EXIF-Aufnahmedaten für Winter, Frühling, Sommer und Herbst (nördliche Hemisphäre) finden
- Find Editor kann EXIF-Aufnahmedaten für einen Tag und einen Monat in einem beliebigen Jahr finden, z. B. den 4. Juli oder den 24. Dezember
- Licht-Tisch beherrscht Trackpad-Gesten wie Auf- und Zuziehen und doppeltes Tippen zum Zoomen, Streichen zum Verschieben und dreifaches Streichen zum Navigieren
- Licht-Tisch kann Befehl-R verwenden, um das aktuelle Element im Finder anzuzeigen
- Licht-Tisch kann mit dem Tastaturkommando "Vorwärts löschen" die aktuelle Datei aus dem Katalog und von der Festplatte entfernen
- Ein- und Ausblenden des gesamten BIBLIOTHEK-Bereichs mit einem Menübefehl
- BIBLIOTHEK kann nach Etikett sortiert werden
- Behebt einen Fehler im Apple-NTFS-Treiber von macOS 12, bei dem NeoFinder nicht die Inhalte von Ordnern sehen konnte
- Bessere Anzeige von Dateidetails für astronomische FITS-Dateien
- Versteckte Option, um das Katalogisieren von ExFAT-Volumes zu beschleunigen
- Verbesserte Google Earth-Verbindung bringt Google Earth in den Vordergrund, wenn man es benutzt
- Behebung von Fehlern in anderen XMP-Editor-Anwendungen, bei denen Daten dupliziert werden
- Programmfarbe kann automatisch das macOS-Systemerscheinungsbild mit einer speziellen versteckten Einstellung verwenden
- Aktualisierung des integrierten EXIFTools auf Version 12.40
- ffmpeg Version 5.0 wird vollständig unterstützt
- Visuelle Korrekturen für alle sechs Programmfarben
- Verbessert die Anzeige von Audio-CD-Dateien im Inspektor
- Behebt einen neuen Apple-Fehler in macOS 12 beim Klicken auf "SegmentedCell"-Elemente
- Behebt einen neuen Apple-Fehler in macOS 12, bei dem MOV-Dateien, die von iOS-Geräten importiert wurden, missgebildet waren und der XMP-Writer-Code nicht in diese Dateien schreiben konnte
- Behebt mehrere Probleme mit iView CatalogSets, die ein "/" in ihrem Namen enthalten
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren von iView CatalogSets aus Videodateien
- Behebt ein Problem mit dem BlackMagic-Katalogisieren in älteren macOS-Versionen
- Behebt ein Problem beim Schreiben von Dateikommentaren, die das Zeichen " enthalten
- Behebt ein Problem, bei dem das Umbenennen eines gefundenen Objekts den Dateinamen auf dem Datenträger nicht änderte, selbst wenn diese Option aktiviert war
- Behebt ein Problem, bei dem NeoFinder Sie gefragt hat, ob Sie wirklich einen Katalog entfernen wollen, aber die Antwort ignoriert hat
- Behebt ein Problem, bei dem die Anzahl der Objekte in Alben und Albumgruppen nicht immer korrekt angezeigt wurde
- Behebt ein Problem, bei dem beim Löschen von Objekten aus einem Katalog dieser nicht sofort gespeichert wurde
- Behebt ein Problem beim Lesen bestimmter fehlerhafter ID3v2.4-Tags von Musikdateien
- Behebt ein Problem im WhereIsIt XML-Importer, bei dem die Größe von Datenträgern in einigen Fällen falsch berechnet wurde
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.11 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder iOS 2.3
Seit heute gibt es auch NeoFinder iOS 2.3!
Zusammen mit NeoFinder für Mac 8.1 haben wir NeoFinder für iOS 2.3 veröffentlicht, das die neuen XMP-Felder und EXIF-Aufnahmedatum-Sekunden auf iOS bringt und weitere Verbesserungen der Benutzeroberfläche hinzufügt.
Neue Funktionen für NeoFinder iOS 2.3:
- Inspector zeigt XMP Ersteller-Kontaktdaten an, wenn sie in den Katalogen enthalten sind
- Inspektor zeigt EXIF-Aufnahmedatum mit Sekunden an, wenn diese Daten in den Katalogen enthalten sind
- Neue Anzeigeoption für die Objektdetails zur Anzeige des EXIF-Aufnahmedatums
- Neue Anzeigeoption zur Anzeige wechselnder Zeilenfarben in den Listenansichten für eine bessere visuelle Darstellung
- Behebung eines Problems bei der Verwendung des Inspektors zum Blättern durch Kataloge
- Die französische Lokalisierung wurde verbessert
- Viele kleinere Verbesserungen und Korrekturen
Mehr dazu auf der NeoFinder für iOS Webseite: http://www.wfs-apps.de/de/2/neofinder-ios.html
und immer auch auf Facebook: https://www.facebook.com/NeoFinder
NeoFinder iOS gibt es leider nur im Apple App Store
NeoFinder 8 ist da!
Nach fast zwei Jahren harter Arbeit ist es nun an der Zeit, NeoFinder 8 zu veröffentlichen, und wir freuen uns riesig darüber!
NeoFinder 8 hat eine frische neue Benutzeroberfläche mit zusätzlichen Farben, einen erweiterten Metadaten-Editor – schnellere Navigation – Unterstützung für BlackMagic ".braw"-Videodateien – Karte mit Satellitenbildern – Anzeige und Bearbeitung von Metadaten für jede Datei im Finder – Import von Hedge Canister LTO-Katalogen – maschinelle Bildanalyse und OCR – Auffinden ähnlicher Dateien anhand von Farbe und AutoTags – manuelle Anordnung von Albumdateien – zertifiziert für macOS 12 – optimiert für M1 Max und M1 Pro
Die neuen Funktionen von NeoFinder 8 im überblick:
- Aufgefrischte Benutzeroberfläche mit neuen Icons
- Zusätzliche Oberflächenfarben Space Blau, 25% Grau, 50% Grau und 75% Grau
- Farbe wird sofort umgeschaltet
- Optimierter Code für die neue ARM-Hardware M1 Pro und M1 Max von Apple
- Vollständig zertifiziert für macOS 12 "Monterey"
- Neue Karte mit Satellitenbildern, Point of Interests, und Unterstützung für die Anzeige mehrerer GPS GeoTags
- Ausblenden und Einblenden der BIBLIOTHEK und des gesamten linken Fensterteils
- Ordner in Katalogen können in BIBLIOTHEK zur schnellen Navigation angezeigt werden
- Bildanalyse von Katalog-Voransichten, um Text (OCR), Gesichter oder AutoTags zu finden (erfordert macOS 10.15 oder neuer)
- Platzieren Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten in den XMP Dublin Core Kontaktfeldern. Diese Werte werden nun katalogisiert, bearbeitet, exportiert und können in XMP-Vorgaben verwendet werden
- Speichert die 30 zuletzt verwendeten Werte für jedes XMP-Editor-Feld und bietet sie zur automatischen Eingabe an
- Ein- und Ausblenden einzelner XMP-Felder in den erweiterten Inspektoreinstellungen
- Übertragen oder Kopieren von Metadaten zwischen Feldern, in einer oder sogar mehreren ausgewählten Dateien
- Die Taste "Speichern" beim Bearbeiten mehrerer Dateien im XMP-Editor wurde entfernt. Geänderte Werte werden jetzt sofort aktualisiert
- Bearbeiten Sie alle üblichen Metadaten jeder Datei im Finder mit der Funktion "Mehr Informationen!" Ziehen Sie eine beliebige Datei in das NeoFinder-Docksymbol, oder verwenden Sie den Finder-Kontextmenübefehl oder den NeoFinder-Menübefehl, um auch dieses Fenster zu öffnen
- Importieren von Hedge Canister Katalogen von LTO-Bändern
- Manuelle Anordnung von Elementen in Alben in der Symbolansicht mit der neuen Option "Unsortiert" im Sortiermenü
- Katalogisiert BlackMagic.braw Videodateien, mit Miniaturansicht und Metadaten
- Bearbeiten Sie den GPS-GeoTag in der Karte, indem Sie ihn einfach an eine neue Position ziehen
- Bearbeiten Sie die GPS-Blickrichtung und Höhe einer oder mehrerer ausgewählter Dateien
- ColorFinder: Finden Sie ähnliche Bilder mit Hilfe der Primärfarbe oder ähnlicher Farben.
- Ähnliche Bilder mit Hilfe von AutoTags finden
- Umbenennen von Dateien und Ordnern im Finder, wenn Sie sie in einem der fünf Ansichtsstile umbenennen. Zuvor war dies nur im Inspektor möglich
- Öffnen Sie eine Audiodatei mit dem MP3-Editor Mp3tag.app, um ID3-Tags zu bearbeiten
- Erstellen Sie einen neuen Ordner innerhalb eines Katalogs und den Datenträger
- Berichtsgenerator sammelt alle verwendeten eindeutigen Kommentare der Dateien in einem Ordner oder Katalog
- Die Listenansicht hat eine Spalte "Suffix" für Dateinamenssuffixe
- Das Menü "Sortieren" enthält die Option "Suffix" zum Sortieren nach dem Suffix des Dateinamens
- Katalogisiert Sony Alpha A1 RAW Dateien ".arw" mit Voransichten und Metadaten
- Inspektoreinstellung zum Ausblenden der Voransicht in der Symbol- oder Galeriedarstellung
- Hinzufügen der Ergebnisse einer Suche nach dem Ortsnamen zu allen Dateien innerhalb eines bestimmten Radius um den ursprünglichen Ort, optional in allen Katalogen
- Menübefehl zur Bearbeitung der Personendaten im XMP-Editor
- Menübefehle zur Aktivierung der BIBLIOTHEK, des Inhaltsbereichs und des Inspektors
- "Ortsnamen finden" verwendet jetzt Openstreetmap.org für Ortsdaten
- Brechen Sie jede Textbearbeitung im Inspektor ab, indem Sie die Escape-Taste drücken. Dadurch wird der vorherige Wert des Feldes wiederhergestellt
- Alle Bearbeitungsfelder im Inspektor können Text per Drag&Drop empfangen
- Photo-Kontaktabzug kann eine andere Hintergrundfarbe verwenden
- Die Symbolansicht kann die Dateinamen ausblenden, auch den Photo-Kontaktabzug
- Finden Editor bietet die Optionen "EXIF ISO ist höher als" und "EXIF ISO ist niedriger als"
- Finden Editor bietet FPS-Suche für Videodateien
- Katalogisieren von Metadaten aus ".fits" Astronomiedateien
- Verbessert das Katalogisieren von sehr großen WAVE-Dateien und solchen, die im 64-Bit-Format geschrieben wurden
- Verbessert die Behandlung von Duplikaten beim Kopieren von Katalogdateien in NeoFinder hinein. Ein neuer Dialog wie im Finder fragt, ob der Katalog ersetzt werden soll oder beide behalten werden sollen
- Einfügen von GPS GeoTag-Zeichenketten von Google Maps oder anderen als GeoTag für Objekte in NeoFinder
- Fügen Sie eine GPS-GeoTag-Zeichenkette von Google Maps oder anderen Quellen in das Kartensuchfeld ein, um die Karte an dieser Koordinate zu zentrieren
- Verbessert die Katalogisierung von Finder-Kommentaren in macOS 11 und macOS 12
- Legen Sie das Farb-Etikett für eine Datei im Licht-Tisch über das Hauptmenü fest
- Verbesserte Handhabung von "geklonten" Volumes
- Beim Laden großer Bilddateien in den Licht-Tisch zeigt NeoFinder bereits das Vorschaubild an, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist
- Katalogisiert Voransichten von Olympus ".ORF"-Dateien
- Verbessertes Verhalten bei neueren ffmpeg-Versionen beim Katalogisieren bestimmter .mts-Videodateien
- Umgeht das Problem, dass Apples Photos.app nicht standardisierte GPS-Koordinatenformate in Sidecar-XMP-Dateien schreibt
- Die Dateinamensequenzerkennung beim Katalogisieren erkennt nun auch ".ari"-Dateien
- Die Erkennung von doppelten Stichworten beim Laden der Liste funktioniert jetzt besser
- Verbesserte Leistung beim Laden sehr großer Stichwortlisten (> 6.000 Einträge)
- Wenn ein Datenträger nicht ausgeworfen werden kann, wird nun ein Fehlerdialog angezeigt
- Verbessert die Katalogisierung von TIFF-Dateien, die von bestimmten Scannern erstellt wurden
- Capture One ".EIP"-Dateien werden jetzt im Darstellungsfilter und im Sucheditor als Fotos erkannt
- Behebt ein Problem beim Lesen eingebetteter XMP-Daten in bestimmten PDF-Dateien
- Verbesserte Handhabung der Katalogisierung von XMP-Farbetiketten aus Sidecar-XMP-Dateien bestimmter RAW-Dateiformate
- Behebt ein Problem in AppleScript, beim Zugriff auf"finder path"
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.11 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder iOS 2.2 verfügbar
Seit heute gibt es NeoFinder iOS 2.2!
Die neue Version zeigt jetzt im Inspector die Zusatzfelder für Filme an, die NeoFinder Mac 7.8 und abeMeda 7.4 für Windows katalogisiert, etwa die Untertitel, Audiospuren, Video-Bitrate und mehr.
Neue Funktionen für NeoFinder iOS 2.2:
- Inspektor zeigt Audiospuren in Videodateien an
- Inspektor zeigt Untertitelinformationen von Videodateien an
- Inspektor zeigt die Video-Bitrate
- Inspektor zeigt das Video-Seitenverhältnis an
- Inspektor zeigt IPTC-übertragungsfeld (oder XMP JobID) an
- Die Listen können jetzt nach der Dauer der Medien sortiert werden (für Lieder und Videos)
- Verbesserte Anzeige für hierarchische Schlüsselwörter, die nicht in eine einzige Zeile passen
- Viele kleinere Verbesserungen und Korrekturen
Mehr dazu auf der NeoFinder für iOS Webseite: http://www.wfs-apps.de/de/2/neofinder-ios.html
und immer auch auf Facebook: https://www.facebook.com/NeoFinder
NeoFinder iOS gibt es leider nur im Apple App Store
AutoTag Plugins aktualisiert
AutoTag-Engines aktualisiert
Wir haben alle drei AutoTags-Engines für NeoFinder aktualisiert, mit denen man Bildinhalte mit einem neuronalen Netz durchsuchen kann.
Alle drei Plugins enthalten jetzt Code für Apples M1 ARM Chip, und sind "notarisiert" für macOS 10.15 und macOS 11.
Die neue Version des MobileNet-Plugins gibt die Tag-ID nicht mehr als Teil der AutoTags zurück, was es noch einfacher macht, diese für das Tagging zu verwenden.
Wenn Sie diese Plugins bereits in NeoFinder benutzt haben, empfehlen wir dringend, sie auf die neuen Versionen zu aktualisieren.
Laden Sie die neuen Versionen von hier herunter:
https://www.cdfinder.de/guide/30/30.3/download_engines.html
Lesen Sie mehr über AutoTags in NeoFinder hier: https://www.cdfinder.de/guide/30/auto_keywords.html
NeoFinder 7.8.1 freigegeben
NeoFinder 7.8.1 freigegeben!
NeoFinder kann jetzt storageDNA Kataloge erzeugen, ARRI- und FITS-Voransichten katalogisieren, sowie zahlreiche wichtige Verbesserungen.
Wir empfehlen unbedingt, auf diese neue Version zu aktualisieren!
Neue Funktionen und Verbesserungen
- Importieren von storageDNA CSV-Exportdateien als NeoFinder-Kataloge
- Voransichten von ARRI .ari RAW-Dateien katalogisieren
- Voransichten von .fits Astronomiedateien katalogisieren
- Web-Galerie-Vorlagen können viele zusätzliche Felder enthalten, wie den Pfad und benutzerdefinierte Anmerkungen
- Massiv verbesserte Handhabung von iView und PhaseOne MediaPro "CatalogSets" beim Katalogisieren von Bildern
- Verbessertes Auswahlmenü für Stichworte und Personen, Übernahme einzelner Ergebnisse direkt mit der Return-Taste
- Dateinamen-Sequenzerkennung berücksichtigt ARRI .ari RAW Dateinamen
- XMP-Editor fügt neue Orte aus der Bearbeitung im Inspektor zur Orte-Liste hinzu
- Label-Menüs für benutzerdefinierte Anmerkungsfelder ermöglichen die Suche nach leeren oder nicht leeren Feldwerten
- Wenn Sie mehrere große Katalogdateien in NeoFinder ziehen, um sie in seine BIBLIOTHEK zu kopieren, wird ein Fortschrittsfenster angezeigt und der Kopiervorgang läuft im Hintergrund
- Verbessert die Katalogisierung Ihrer Dropbox, wenn Sie private oder gesperrte Ordner verwenden
- Die Sortierung der Dateinamen verwendet exakt die gleiche Sortierreihenfolge wie Apples Finder
- Sortierung der JobID berücksichtigt numerische Werte
- Kontrolliertes Vokabular verhindert doppelte Schlüsselwörter
- Export von gefundenen Objekten fügt den vollständigen Pfad jedes Objekts hinzu
- Verbesserte Aktualisierungsgeschwindigkeit beim Katalogisieren von vielen benutzerdefinierten Ordnersymbolen
- Katalogisieren von TAR-Dateipfaden im neueren "LongLink"-Format
- Licht-Tisch zeigt sehr kleine Dateien in einer viel größeren Standardvergrößerung
- Massiv verbessertes Geotagging von Filmdateien größer als 1,5 GB
- Kontextmenü für einen Katalog in einem Album enthält die Option "Aus Album entfernen"
- Inspector zeigt den Pfad eines katalogisierten Ordners korrekt an
- Behebt einige Probleme beim Kopieren und Einfügen von XMP-Stichwortlisten zwischen Dateien und XMP-Vorgaben
- Behebt ein Problem beim Lesen des Asset-Erstelldatums in bestimmten Videodateien
- Behebt ein Problem beim Auffinden des Inhalts von benutzerdefinierten Anmerkungen in der Suchmaschine
- Behebt ein Problem beim Umkehren der Sortierreihenfolge von benutzerdefinierten Anmerkungsfeldern
- Behebt ein Problem beim Löschen von GPS-Geotags in Filmdateien größer als 1,5 GB
- Verbessertes Verhalten beim Auswerfen von Disk-Images beim Katalogisieren
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.10 oder neuer, Intel-CPU oder ARM mit Apple M1. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder 7.8 ist da!
NeoFinder 7.8 ist verfügbar!
Verbesserungen im Umgang mit Songs, aber auch ein besserer AutoTags-Inspektor zur schnellen Zuweisung von Stichworten. Und so vieles mehr!
Neue Funktionen und Verbesserungen
- MP3-Info ist wieder da! Sie können Audiodateien basierend auf ihren ID3-Tags umbenennen. Auch der Multi-Renamer kann die ID3-Tags auf beliebige Weise verwenden!
- AutoTags Inspector hat eine verbesserte Benutzeroberfläche, die es Ihnen erlaubt, Stichworte mit einem einzigen Klick zuzuweisen
- Unterstützung für Nikon Z7 II NEF RAW Fotos
- Voransichten von Painter .RIF- und .RIFF-Dateien katalogisieren, wenn die Painter-Software installiert ist
- GPS-GeoTags zu MP4 Videodateien hinzufügen
- Menükommandos im Inspektor, um das Erstelldatum der Datei anhand des EXIF-Aufnahmedatums oder des XMP-Datums festzulegen
- Kontextmenü zum Einstellen des Erstelldatums mehrerer ausgewählter Dateien anhand des EXIF-Aufnahmedatums oder des XMP-Datums
- Menükommandos im Inspektor für die Suche nach ID3-Künstler, Album, Songtitel oder Genre auf Bandcamp.com
- Menükommandos im Inspektor für die Suche nach einem Videodateinamen auf IMDb, Wikipedia.org oder TheMovieDB
- Inspektor zeigt das Seitenverhältnis für Videodateien an
- Sortiermenü kann nach XMP-Datum, ID3-Titel, Album, Interpret und Genre sortieren
- Voransichten von WEBP-Dateien katalogisieren
- Massiv verbesserter Album-Code hilft bei Dateien, die auf bestimmten Dateiservern liegen, die kein Erstellungsdatum speichern
- Bearbeiten von XMP-Metadaten erhält das Erstellungsdatum und die Finder-Tags für diese Datei
- Katalogisiert die Pfade von platzierten Bildern und Schriften (Ressourcen) in Adobe InDesign Dokumenten
- Extensis Portfolio Importer verbessert den Import älterer Versionen, utf8-Exportformate, mehrere Schlüsselwörter und mehr Sprachen
- Alben aktualisieren die Anzeige ihrer Anzahl, wenn Kataloge gelöscht, und damit Objekte aus Alben entfernt werden
- Katalogisierung von Backblaze B2-Buckets funktioniert mit "sekundären" API-Schlüsseln
- Verbessert die Katalogisierung von Canon CR3-Dateien in bestimmten älteren macOS-Versionen
- Katalogisiert den Textinhalt von .applescript-Textdateien
- Der Broken Cross Windows XML Importer liest mehr Katalog-Metadatenfelder und Datenträgertypen
- XMP-Code in NeoFinder unterstützt nicht standardmäßige ".XMP"-Großbuchstaben-Namenssuffixe, die von Apples Photos.app erzeugt werden
- Beim Exportieren vieler Dateien wird die Objektliste zunächst nach Katalog sortiert, um ggfs. weniger Datenträger mounten zu müssen
- Inspektor zeigt den gespeicherten DPI-Wert für JPG und einige andere Bildtypen an
- ePub-Katalogisierung ist robuster und unterstützt von Adobe InDesign erzeugte Dateien
- Versteckte Voreinstellung, um das Kopieren von Sidecar-XMP-Dateien in den Finder zu unterlassen
- Geschwindigkeitsverbesserungen beim Aufbau des Kontextmenüs für eine große Anzahl ausgewählter Objekte
- Geschwindigkeitsverbesserungen beim Blättern von Objekten, die auf SMB-Volumes über VPN gespeichert sind
- Verbesserte Handhabung von sehr großen Adobe Photoshop PSB-Dateien
- Verbesserte Handhabung der Katalogisierung von XMP-Farb-Labels aus Sidecar-XMP-Dateien bestimmter RAW-Dateiformate
- Verbesserte Handhabung von speziellen benutzerdefinierten Anmerkungsfeldnamen
- Bei der Änderung der Bewertung für mehr als 50 Objekte wird ein Fortschrittsfenster angezeigt
- Verbesserung der Galerieansicht bei Verwendung der Funktion "Gehe zum nächsten oder vorherigen Element"
- Find Editor zeigt das kleine Extra-Menü für XMP-Schlüsselwörter und Personen an, so dass Sie leichter nach leeren oder nicht leeren Feldern suchen können
- Umgeht einen Fehler von macOS 11, bei dem sehr dunkle oder sehr helle Farb-Etiketten nicht die richtige Textfarbe für bessere Lesbarkeit auswählten
- Verbesserter Umgang mit bestimmten fehlerhaften ADC- und Broken Cross Windows XML-Importdateien und Anzeige von Fehlermeldungen in diesen Fällen
- Das Umbenennen von Objekten in Alben funktioniert besser
- Verbesserte Katalogisierung von bestimmten ID3v2.4-Tags in MP3-Dateien
- Verbesserte Darstellung von Farbetiketten für ausgewählte Alben in macOS 11
- Die Sortierung der Listenansicht nach Dauer sortiert nach dem numerischen Wert, nicht nach dem Anzeige-String
- Behebt ein Problem beim Kopieren und Einfügen bestimmter XMP-Schlüsselwörter und Personenlisten
- Verbessert QuickUpdate für Volumes, die das Erstellungsdatum von Dateien nicht speichern, wie z. B. einige SMB-Server
- Behebt ein Problem im XML-Export für Videokanal-Infos und Video-Untertitel-Informationsfelder
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.10 oder neuer, Intel oder ARM. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin verfügbar
NeoFinder 7.7 verfügbar
NeoFinder 7.7 für MacOS 11 und Apple Silicon M1 Macs
Wir freuen uns darüber, daß NeoFinder die Tradition der schnellen Unterstützung neuer Apple Technologien, Hardware und Betriebssysteme fortsetzen wird.
Genauso wie NeoFinder als erstes die PowerPC-Chips, dann Intel-Hardware, Mac OS X, Cocoa und schließlich 64-Bit unterstützte, kündigen wir heute den neuen NeoFinder 7.7 für MacOS 11 und die neuen Apple Silicon (ARM) M1 Macs an!
Wir haben das Apple Developer Transition Kit verwendet, um sicherzustellen, dass NeoFinder für die neue Hardware optimiert ist und auch in macOS 11 einwandfrei funktioniert.
Neue Funktionen und Verbesserungen
- Nativer ARM M1-Code für die "Apple Silicon"-Macs
- NeoFinder ist jetzt für macOS 11.0.1 zertifiziert, aber wie immer empfehlen wir sehr dringend, mit der Aktualisierung von Produktionsmaschinen auf macOS 11 mindestens zu warten, bis macOS 11.3 freigegeben wurde
- XMP-Ortsliste für eine schnellere und effizientere Bearbeitung von XMP Orten, Städten, Regionen und Staaten
- Katalogisiert Audio-Infos für Videodateien mit passenden Finden-Editor-Optionen
- Katalogisiert Untertitel-Infos für Videodateien mit passenden Finden-Editor-Optionen
- Katalogisiert Video-Bitraten-Infos für Videodateien
- Katalogisiert Pixelmator für Mac ".pxd" Dateien mit Miniaturansichten
- Katalogisiert ePub elektronische Bücher mit Miniaturansichten und Metadaten
- Katalogisiert Textinhalt von rtfd-Dokumenten
- Farbige Etiketten für Alben und Albumgruppen
- Farbige Etiketten für Intelligente Ordner und Intelligente Ordner-Gruppen
- QuickFind in der Menüleiste hat eine neue Benutzeroberfläche
- NeoFinder hat seine eigene Konsole im Spezial-Menü, für Protokollierung, Debugging und Support-Aufgaben
- Katalogisiert XMP Asset Relations aus Adobe Premiere-Dateien
- Benutzername und Kennwort für AutoUpdater-Aktionen zum Katalogisieren von Server-Volumes angeben
- XMP-Feldinhalte für mehrere ausgewählte Elemente können mit einem Befehl aus dem Label-Menü im Inspektor gelöscht werden
- NeoFinder Renamer erlaubt, die Variable [index] wegzulassen, warnt aber vor Namensduplikaten mit einem Warnsymbol
- Kontextmenü für einen Katalog, um alle Schlagwörter aus diesem Katalog zum kontrollierten Vokabular (Stichwortliste) hinzuzufügen
- Kontextmenü für einen Katalog, um alle Personennamen aus diesem Katalog zur Liste der Personen hinzuzufügen
- Kontextmenü für einen Katalog, um alle Ortsnamen aus diesem Katalog zur Liste der Orte hinzuzufügen
- Kontextmenü für mehrere ausgewählte Kataloge, um nach Dateien, Fotos, Filmen und Mediendateien in diesen Katalogen zu suchen
- Inspektor-Label-Menü für den GPS GeoTag hat viele weitere GPS-bezogene Befehle, wie z.B. den KMZ-Export, und mehr
- Versteckte Option, um Dateien sofort zu löschen, anstatt zu versuchen, sie in den Papierkorb zu legen, was bei einigen NAS-Geräten zu Fehlermeldungen für jede gelöschte Datei führte
- Verbesserte Katalogisierung der eingebetteten PNG-Format-Cover-Art in MP3-Dateien
- Verbesserte Handhabung von EXIF-Daten aus der neuen Canon EOS R5-Kamera
- Verbesserte Handhabung von leeren und ungültigen GPS-Daten von einigen Nikon Coolpix-Kameras
- Verbesserte Anzeige der Metadaten von .webm-Videodateien
- Umgehung eines Fehlers in MacOS 11, bei dem Buttons auf Nicht-Retina-Displays nicht richtig gezeichnet wurden
- Umgeht einen Fehler in MacOS 11, wo Schieberegler eine viel größere Höhe als in allen früheren MacOS-Versionen verwenden und abgeschnitten gezeichnet wurden
- NeoFinder-Einstellungsfenster in MacOS 11 verbessert: Statt der seltsamen Mischung aus Symbolleiste und Fenstertitel zeigt NeoFinder die besseren, getrennten Abschnitte an, wie in den vorherigen 15 MacOS-Versionen
- Diese Version läuft wieder unter Mac OS X 10.9. Künftigen NeoFinder-Versionen werden aber Mac OS X 10.10 erfordern
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder 7.7 benötigt Mac OS X 10.9 oder neuer. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin auf unserer Website erhältlich
NeoFinder 7.6.1
NeoFinder 7.6.1
Wir freuen uns, ab heute NeoFinder 7.6.1 auszuliefern.
Ein nagelneuer Importer für Yoyotta LTO-Daten, ein erweiterter XMP-Editor für Video- und Audio-Produzenten und Photographen.
Zusammen mit so vielen kleinen, aber hilfreichen Verbesserungen zur Beschleunigung Ihres Workflows ist dies ein sehr empfehlenswertes Update!
Neue Funktionen und Verbesserungen
- Importer für Yoyotta CSV Report-Dateien (LTO-Bibliothekssoftware)
- XMP-Farbetiketten lesen und schreiben
- Das XMP-Feld "Job-ID" katalogisieren, anzeigen, bearbeiten und exportieren ("TransmissionReference")
- Canon EOS R5 (.cr3) Foto-RAW-Dateien katalogisieren
- Samsung SWR-Foto-RAW-Dateien katalogisieren
- Olympus ORF Foto-RAW-Dateien katalogisieren
- In WAV- und BWF-Audiodateien eingebettete XMP-Daten katalogisieren und bearbeiten
- Der Indexwert für das Mehrfache Umbenennen kann mehrere führende 0-Stellen haben
- Die Liste der Personen wird im Datenbankordner gespeichert, so dass sie von allen Benutzern eines gemeinsamen Datenbankordners verwendet werden kann. Dies erlaubt auch mehrere Personenlisten in separaten Datenbankordnern
- Die Liste der Stichworte wird nach einer bestimmten Anzahl von Bearbeitungen automatisch gespeichert
- XMP Datum im Inspektor kann auch für Stunden- und Minutenwerte bearbeitet werden
- Darstellungsfilter mit einem Menübefehl ein und ausschalten
- Wenn der Darstellungsfilter aktiviert ist, wird der Text " (gefiltert)" an den Namen des aktuell angezeigten Ordners angehängt
- Massiv reduzierter Speicherplatz, den der Leuchttisch für eine sehr große Anzahl von Fotos nutzt
- Eine versteckte Einstellung hinzugefügt, um NeoFinder zu zwingen, beim Schreiben editierter XMP-Felder immer separate "Sidecar-XMP-Dateien" zu verwenden
- Inspektor zeigt immer das aktuelle Element des Leuchttischs an, um das Tagging zu erleichtern
- Eine versteckte Einstellung hinzugefügt, um optional die roten GeoTag-Symbole auszublenden
- Das Ziehen von Dateien aus NeoFinder in den Finder kopiert auch zugehörige XMP-Sidecar-Dateien
- Separater Kontextmenübefehl zum Entfernen von Elementen aus einem Album
- Separater Kontextmenübefehl zum Entfernen von Elementen aus den Gefundenen Elementen
- Mehrere Dateien aus Katalog und dem Volume mit dem Kontextmenü löschen
- Hinzufügen von drei Befehlen zum XMP-Datums-Menü im Inspektor, um das XMP-Datum aus dem Erstellungsdatum der Datei, dem Änderungsdatum der Datei oder dem EXIF-Datum zu setzen
- Neuer Hotkey H, um das Histogramm in der Light-Tabelle ein- oder auszublenden
- Behebt ein Problem bei der Anzeige aller Mediendateien aus mehreren Katalogen gleichzeitig
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren sehr großer Voransichten und Metadaten bestimmter Dateitypen
- Behebt ein Problem beim XML-Export für Dateien aus mehreren Katalogen
- Behebt ein Problem, bei dem das Lichttisch-Histogramm entweder nicht angezeigt wird oder "zerklüftete" Konturen für bestimmte Farbprofile aufweist
- Behebt ein Problem mit der Textfarbe beim Umbenennen von Elementen in BIBLIOTHEK in macOS 10.13 und früher
- Behebt ein Problem mit Sortierindikatoren in der Listenansicht, die in die falsche Richtung zeigen
- Behebt ein Problem mit XMP-Voreinstellungen. Die Feldbeschriftungen konnten auch dann weiß sein, wenn NeoFinder nicht im Dark Mode war
- Verbessert das Scannen von ZIP-Archiven mit sehr langen Archivkommentaren
- Behebt ein Problem, wenn das QuickLook-Fenster sichtbar war und der Benutzer zwischen den Ansichten im NeoFinder gewechselt hatte
- Verbessert die visuelle Darstellung in Mac OS X 10.10
- Verwendet die neueste EXIFTool-Version
- verwendet das neueste XMP-Toolkit von Adobe
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder benötigt Mac OS X 10.9 oder neuer. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin auf unserer Website erhältlich
NeoFinder 8 Upgrade Infos
Alle ab dem 1. Oktober 2020 gekauften Lizenzen für NeoFinder 7.x werden das Upgrade auf NeoFinder 8.x kostenlos erhalten können!
Weitere Details dazu werden wir nach dem Release von NeoFinder 8 Ende 2021 bekannt geben.
NeoFinder iOS 2.1 verfügbar
Seit heute gibt es NeoFinder iOS 2.1!
Nach nur 20 Tagen Wartezeit hat Apple die neue Version endlich in den Store gelassen. ;-)
Wir freuen uns, jetzt endlich eine Menge cooler neuer Funktionen vorzustellen. So bekommt NeoFinder iOS jetzt endlich Darstellungs-Optionen, mit denen sich etwa die Sortierreihenfolge ändern läßt, oder Dateien ohne Voransichten ausgeblendet werden können. Und natürlich werden die in NeoFinder Mac 7.6 eingeführten hierarchischen Stichworte angezeigt, und können auch gefunden werden.
Neue Funktionen für NeoFinder iOS 2.1:
- In NeoFinder-Katalogen enthaltene hierarchische Stichwörter anzeigen
- Suche nach bestimmten hierarchischen Stichwörtern
- Neue Toolbar-Icons
- Einstellungen zum Sortieren von Kataloginhalten nach Datum, Größe oder Name
- Option zum Ein- oder Ausblenden von Dateinamen-Suffixen in den Dateilisten
- Option, um nur Dateien mit Voransichten im Katalog anzuzeigen
- Einstellung zur Auswahl, welche Daten NeoFinder iOS in der zweiten Zeile der Listen mit Kataloginhalten anzeigt
- Dropbox-Fenster sieht im Dark-Modus besser aus
- Bessere Anzeige der Bewertung im Inspektor
- Inspektor zeigt ID3-Komponist
- Geringerer Speicherbedarf von NeoFinder iOS
- Viele kleinere Verbesserungen und Korrekturen
Mehr dazu auf der NeoFinder für iOS Webseite: http://www.wfs-apps.de/de/2/neofinder-ios.html
und immer auch auf Facebook: https://www.facebook.com/NeoFinder
NeoFinder iOS gibt es im Apple App Store !
NeoFinder 7.6 freigegeben
NeoFinder 7.6 ist da!
Enorme Verbesserungen für Photographen, mit hierarchischen Stichwörtern, Leucht-Tisch und der Funktion zum sequentiellen Umbenennen von Dateien.
Neue Fähigkeiten für benutzerdefinierte Anmerkungsfelder und so vieles mehr.
Neue Funktionen und Verbesserungen
- Hierarchische Stichwörter zum Gruppieren und Strukturieren von sehr großen Stichwortlisten
- Stichwortlisten werden im Datenbankordner für alle Benutzer von NeoFinder im Netzwerk geteilt. Das benötigt die NeoFinder Business Lizenz
- Leuchttisch zur Vorschau von Originalbilddateien in mehreren Zoomstufen und voller Auflösung sowie Farbhistogramm. Bewerten, drehen oder löschen Sie Bilder direkt aus NeoFinder heraus
- Mehrfach Umbenennen: Mehrere Dateien nacheinander im NeoFinder-Katalog und auf dem Datenträger umbenennen, mit zahlreichen Optionen
- Benutzerdefinierte Anmerkungsfelder bearbeiten für mehrere Dateien gleichzeitig
- Sortieren nach allen benutzerdefinierten Anmerkungsfeldern und nach allen XMP-Feldern in der Symbolansicht und anderen
- Benutzerdefinierte Anmerkungsfelder im Sucheditor suchen mit vielen Optionen. Als Intelligente Ordner speichern
- Benutzerdefinierte Anmerkungen mit dem Inspektor-Menü suchen, um leere Einträge zu finden, und mehr
- PreRoll Post CSV Dateien als Kataloge importieren
- MOV-Videodateien geotaggen, unter Verwendung der eingebauten Karte im NeoFinder
- Massiv verbesserte Geschwindigkeit beim Katalogisieren von Netzwerk-Volumes mit einer sehr großen Anzahl von Ordnern
- AutoUpdater hat die Option, Volumes auszuwerfen, nachdem die Aktualisierung abgeschlossen ist
- Katalogisieren von PhaseOne Capture One ".cot"-Dateien
- Katalogisieren von Escape Motion Rebelle-Dateien (.reb). Hinzufügen und Bearbeiten von XMP-Sidecar-Metadaten zu diesen Dateien
- Katalogisieren von Escape Motion Amberlight-Dateien (.amb). Hinzufügen und Bearbeiten von XMP-Sidecar-Metadaten zu diesen Dateien
- Katalogisieren von Escape Motion Flame Painter-Dateien (.fpa). Hinzufügen und Bearbeiten von XMP-Sidecar-Metadaten zu diesen Dateien
- Wenn Sie eine Liste von durch Semikolon getrennten Wörtern in das Feld Finder Tags oder XMP-Stichwörter einfügen, werden diese als separate Stichwörter hinzugefügt
- Icon View kann zusätzliche Felder in den drei Extra-Zeilen anzeigen, wie z.B. EXIF-Datum, Kommentar, ID3-Album, Titel und Künstler
- Katalogisiert Insta360 ".insv"-Videodateien, wenn ffmpeg installiert ist
- Katalogisiert Insta360 ".insp"-Fotodateien
- Katalogisieren und Anzeigen der Hardware-Seriennummer von USB-Geräten
- Dropbox-Katalogisierer berücksichtigt den Abschnitt "cdfIgnoreFolders" in der DatabaseSettings.xml, so dass Ordner in der Dropbox ausgeschlossen werden können
- Verbesserte Katalogisierung von PhaseOne EIP-Dateien, die andere RAW-Dateiformate enthalten, wie CR2, NRC, DNG oder RAF
- Löschen einer Datei aus NeoFinder heraus auf dem Datenträger löscht nun auch eine möglicherweise zugehörige separate XMP-Datei
- Die Fenster Kontrolliertes Vokabular und Personenliste werden auch im Dark Mode angezeigt, wenn diese Einstellung im NeoFinder aktiv ist
- Durch einen Doppelklick auf ein oder mehrere ausgewählte Stichwörter im Fenster Kontrolliertes Vokabular werden diese Stichwörter allen ausgewählten Foto- und Videodateien zugewiesen
- Durch einen Doppelklick auf eine oder mehrere ausgewählte Personen im Fenster Personenliste werden diese Personen allen ausgewählten Foto- und Videodateien zugeordnet
- Der richtige Pfad eines ausgewählten Objekts in einem Album wird im Abschnitt Pfad unterhalb des Inhaltsbereichs angezeigt
- Canto Cumulus CRE Importer liest Kategorien
- Die verlustfreie Drehung von Fotos funktioniert bei bestimmten Dateien von einigen Kameras deutlich besser
- Bessere Katalogisierung von Metadaten aus bestimmten Dateien, die keine Miniaturansichten erzeugen können
- DiskTracker 2.x Importer wurde für sehr große Katalogdateien mit Tausenden von katalogisierten Bänden verbessert
- Canto Cumulus CRE Importer für bestimmte Importdateien verbessert
- Verbessert das Verhalten beim Finden eines bestimmten XMP-Schlüsselwortes
- Verbesserte Geschwindigkeit beim Auffinden einer großen Anzahl von Dateien in der Listenansicht
- Verhindert, dass das Textfeld des Anzeigefilters direkt nach einer Bearbeitung wieder vollständig ausgewählt wird
- Find Editor zeigt Vervollständigungen an, wenn das XMP-Stichwortfeld bearbeitet wird
- Schnelleres Scrollen durch viele Elemente, wenn der Inspektor sichtbar ist und Elemente XMP-Daten enthalten
- Verbesserte Sichtbarkeit der Label-Menüs im Inspektor
- Verbesserter DiskCatalogMaker-Importer
- Verbessert die Fehlerbehandlung beim Löschen oder Umbenennen von Dateien auf einem Datenträger
- Behebt ein Problem, wenn nach der Katalogisierung nicht automatisch Stichwörter, sondern nur Personen hinzugefügt werden
- Behebt ein Problem, das verhinderte, Schlüsselwörter oder Personen aus den Listen direkt auf gefundene Elemente zu ziehen
- Tooltips in der Icon-Ansicht erscheinen jetzt auch, wenn der Cursor über einem Icon schwebt, nicht nur dem Dateinamen
- PhaseOne MediaPro und iView XML Importer zeigt eine Fehlermeldung an, wenn die XML-Exportdatei ein ungültiges Format hat
- Verwendet die neueste EXIFTool-Version
- Behebt viele kleinere Probleme
- NeoFinder erfordert jetzt Mac OS X 10.9 oder neuer. Ältere Versionen von NeoFinder für frühere Systemversionen sind weiterhin auf unserer Website erhältlich
NeoFinder 7.5.2 verfügbar
NeoFinder 7.5.2 ab heute verfügbar
Wir freuen uns sehr, heute den neuen NeoFinder 7.5.2 freigeben zu können!
Diese Version bietet eine leistungsstarke Funktion, mit der Sie viel Platz in Ihrer Fotobibliothek zurückgewinnen können.
macOS enthält einen seit langem bestehenden Fehler, den wir kürzlich aufgedeckt haben. Dies führt dazu, dass JPG-Dateien, die von iOS übertragen und dabei von HEIC in JPG konvertiert werden, eine Menge leerer, nicht benötigter Daten enthalten, die am Ende jeder Datei angehängt werden.
In meiner eigenen Fotobibliothek gibt es über 12.000 dieser JPG-Dateien mit insgesamt fast 20 GB zu viel belegtem Platz.
Dieser neue NeoFinder enthält die Funktion
JPG Leerdaten entfernen, mit der Sie den nicht benötigten und verschwendeten Speicherplatz zurückgewinnen können!
Neue Funktionen und Verbesserungen
- Neue Funktion: Leerdaten entfernen in JPG-Dateien, um nicht benötigten Speicherplatz zurückzugewinnen, der durch eine fehlerhafte MacOS-JPG-Konvertierung verschwendet wurde
- Bessere Katalogisierung von PhaseOne IIQ RAW-Dateien
- Verbesserte Handhabung neuerer Sigma X3F-RAW-Dateien
- Erfordert Mac OS X 10.8 oder neuer
NeoFinder 7.5.1 verfügbar
NeoFinder 7.5.1 ab heute verfügbar
Wir freuen uns sehr, heute den neuen NeoFinder 7.5.1 freigeben zu können!
Diese Version kann zusätzliche Dateiformate katalogisieren und hat zahlreiche wichtige Verbesserungen. Wir empfehlen das Update in jedem Fall!
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- • Die Listenansicht hat sechs zusätzliche XMP-Spalten, für überschrift, Anweisungen, Verfasser der Byline, Credit, Quelle und Datum
- Alle Anmerkungen können aus einer Datei in andere Dateien Kopiert und Eingefügt werden, unter Verwendung des Metadaten-Menüs
- Katalogisiert iView Event Metadaten in ein neues benutzerdefiniertes "Event"-Anmerkungsfeld
- Katalogisiert Metadaten und Audiovorschau von ".aac" Audiodateien
- Katalogisiert Metadaten von ".GIF" Bilddateien
- Die Symbolansicht kann Dateigröße, Bildabmessungen und Farbprofil als zusätzliche benutzerdefinierte Felder anzeigen
- "In diesen Elementen finden" ist als Befehl im Hauptmenü verfügbar
- Die vier Befehle "Alle Fotos in diesem Element" und ähnliche im Menü "Ansicht" haben jetzt Tastaturkürzel
- Massiv verbesserte Geschwindigkeit beim Katalogisieren von E-Mail-Dateien (.emlx) im HTML-Format
- Mit dem Menübefehl "Abspielen / Pause" können Sie die Audiovorschau im Inspektor abspielen und pausieren
- "Gesichter finden" ist jetzt als Befehl im Hauptmenü verfügbar
- Der Darstellungsfilter hat nun die Option, nur Elemente ohne Bewertung anzuzeigen
- Es ist jetzt möglich, viel größere Dateien mit Metadaten von sehr langsamen Datenträgern zu katalogisieren (CrashGuard Timeout kann erhöht werden)
- Verbessert das Verhalten beim Katalogisieren von Miniaturansichten und Metadaten von .DNG- und .RW2-Dateien, die nicht mit Apples ImageKit funktionieren
- Kontextmenü für die Spaltenansicht verbessert, wenn kein Element ausgewählt ist
- Behebt ein Problem im Editor für Personen und Stichwörter, wenn die Option "Nur Elemente aus der Liste" aktiv war
- Behebt ein Speicherproblem beim Lesen von PowerCADD-Dateien
- Behebt ein Problem im DiskTracker 2-Importer in macOS 10.14 und macOS 10.15
- Behebt ein Problem beim Import von EXIF-Kamera- und Camera Maker-Feldern aus iView-XML-Dateien
- Miniaturansichten von PDF-Dokumenten, die druckgeschützt sind, können jetzt doch erzeugt werden
- Verbessert das Verhalten beim Empfang von MusicBrainz-Daten für bestimmte Audio-CDs, wie z.B. "Best of James Bond".
- Verbessert das Verhalten beim Katalogisieren von iView CatalogSets aus TIFF-Dateien
- Verbessert das Verhalten bei der Aktualisierung des Katalogs mit PDF-Dateien, die Textinhalt haben
- Der Titelbereich des Hauptfensters ist jetzt im dunklen Modus, wenn das ausgewählt ist
- Behebt Probleme mit der Katalogisierung sehr alter Finder-Kommentare auf bestimmten Server-Volumes. Und ja, es gibt immer noch keine offizielle API von Apple dafür
- Behebt ein Problem beim Textexport für Metadatenfelder, die CR- oder LF-Zeichen enthalten
- Behebt ein Problem beim Löschen von Elementen aus Alben, wenn der Darstellungsfilter aktiv war
- Behebt ein Problem im Canto Cumulus CRE-Importer bei sehr großen Daten
- Behebt ein Problem mit dem Filecheck-Wert während der Aktualisierung des Katalogs, nachdem NeoFinder XMP-Daten oder GPS-Geotags für eine Datei geändert hat
- Behebt ein Problem beim Anzeigen von Elementen in komprimierten Archiven im Finder. NeoFinder zeigt nun die Archivdatei im Apples Finder an
- Bereinigt einen möglichen Absturz von MacOS 10.15 beim gleichzeitigen Löschen vieler Elemente
- Bereinigt einen möglichen Absturz von MacOS 10.15 bei der Auswahl bestimmter benutzerdefinierter Farben für Farbetiketten
- Behebt einen möglichen Absturz von MacOS 10.15 bei der Suche nach GPS-Ortsnamen in sehr abgelegenen Gebieten
- Viele kleine Korrekturen und Verbesserungen
NeoFinder iOS 2.0 ist da!
Seit heute gibt es NeoFinder iOS 2.0.1!
Wir freuen uns sehr, heute eine neue Version von NeoFinder iOS vorstellen zu können!
Mit NeoFinder iOS 2.0 können die im NeoFinder Mac 7.5 eingeführten eigenen Zusatzfelder für Anmerkungen, aber auch die neuen Metadaten zu Personen und EXIF-Objektivnamen angezeigt, und beim Finden benutzt werden.
Zusätzlich wurden die Listen visuell überarbeitet.
Neue Funktionen für NeoFinder iOS 2.0.1:
- Der Inspektor zeigt jetzt auch Media-Informationen für WEBM und MXF Videodateien
- In der Liste mit Kataloginhalten wird für Ordner jetzt in der zweiten Zeile die Datengröße in diesem Ordner angezeigt
- Behebt ein visuelles Problem in dem Dropbox-Downloader mit iOS 13 "dark mode"
Neue Funktionen für NeoFinder iOS 2.0:
- Die Listen benutzen jetzt eine schmalere Schrift, mit besseren Farben, um die Beschreibung und den Inhalt besser anzuzeigen
- Der Inspektor zeigt "Personen" Metadaten in Photos und Videos an, und kann auch danach suchen
- Der Inspektor zeigt die neuen eigenen Anmerkungen für Photos und Videos an, und kann diese auch durchsuchen
- Der Inspektor zeigt den EXIF-Objektivnamen mit an, wenn der in Dateien enthalten ist
- Der Inspektor zeigt bei Videos die Framerate mit Nachkommastellen genau an, also auch 29,94 statt bisher 30
- Für das Erstell- und änderungsdatum von Dateien zeigt der Inspektor jetzt auch die Uhrzeit mir an, nicht mehr nur das Datum
- Verbesserungen im Inspektor auf iPhones im Landscape-Modus
- NeoFinder iOS unterstützt jetzt den "dark mode" von iOS 13 an den meisten Stellen
- Viele kleinere Verbesserungen und Korrekturen
Benötigt iOS 8.0 oder neuer
Mehr dazu auf der NeoFinder für iOS Webseite: http://www.wfs-apps.de/de/2/neofinder-ios.html
und immer auch auf Facebook: https://www.facebook.com/NeoFinder
NeoFinder iOS gibt es im
Apple App Store
!
NeoFinder 7.5 ab heute verfügbar!
NeoFinder 7.5 verfügbar!
Wir freuen uns sehr, heute den neuen NeoFinder 7.5 vorstellen zu können!
Diese neue Version enthält viele Korrekturen, die für macOS 10.15 benötigt werden, aber auch viele sehr interessante neue Funktionen.
Viele Benutzer haben sich benutzerdefinierbare Anmerkungsfelder gewünscht, und wir haben sie zu Photos und Videos für Sie hinzugefügt! Sie können diese Zusatzfelder definieren, ihre Werte füllen und sogar diese Daten aus PhaseOne MediaPro und anderen XMP-konformen Anwendungen importieren.
Die Suche nach Gesichtern und eine bessere Navigation helfen, Metadaten zu Photos und Videos schneller hinzuzufügen, während die neuen AutoUpdater-Optionen helfen, Ihre NeoFinder-Kataloge immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Katalogisieren, Anzeigen, Bearbeiten, Erstellen und Exportieren von benutzerdefinierten Metadaten oder Anmerkungsfeldern für Fotos und Videos
- Der iView-Importer kann auch diese benutzerdefinierten Anmerkungen lesen
-
Gesichter Finden findet alle Miniaturansichten in einem Katalog, der eine Gesicht enthält, und zeigt auch im Inspektor ein grünes Rechteck an (kann in den Inspektoreinstellungen deaktiviert werden)
-
Der AutoUpdater wurde massiv erweitert. Er kann Zeitpläne an bestimmten Wochentagen ausführen, oder wenn ein Volume eingelegt, oder NeoFinder gestartet wird.
-
NeoFinder 7.5 ist für den Betrieb unter macOS 10.15 zertifiziert. Wir empfehlen weiterhin sehr, mit dem Update auf macOS 10.15 zu warten, mindestens bis 10.15.4 freigegeben ist
- NeoFinder ist jetzt von Apple "beglaubigt", was laut Apple die Sicherheit erhöhen könnte. Oder so
- Icon View kann bis zu 3 Zeilen Metadaten oder Anmerkungen anzeigen, und Sie können wählen, was Sie sehen möchten
- Photo-Kontaktabzug verwendet auch bis zu 3 frei wählbare Metadaten-Zeilen
- NeoFinder kann Aliase im Datenbankordner verwenden, die auf andere Ordner verweisen (nur Business License).
-
Bearbeiten Sie EXIF-Daten in Fotos, um Zeitverschiebungen anzupassen und vieles mehr
- Spielen Sie ein ausgewähltes Video in der Galerieansicht ab, indem Sie die Leertaste direkt im NeoFinder-Fenster drücken!
- Navigieren Sie mit einem Menü- oder Tastaturbefehl zum nächsten oder vorherigen Element im Inspektor, um die Bearbeitung von Metadaten zu beschleunigen
- Inspektor: Wählen Sie aus, welche Abschnitte angezeigt werden sollen
- Sortieren der Symbolansicht nach Dauer
- Der Anzeigefilter speichert Ihre Einstellungen für das erste Menü. Denken Sie daran, wenn Sie sich fragen, warum NeoFinder nicht alle erwarteten Elemente anzeigt...
- Find Editor kann nach dem Dateityp "E-Mail" suchen.
- Find Editor kann nach "Codec ist NICHT" suchen.
- "Fotos exportieren unter..." ist ein separater Menübefehl im Menü Element, mit Shift-Befehl-E als Hotkey.
- Photo Export kann XMP-Metadatenvoreinstellungen auf die exportierte Datei anwenden.
- Kopieren->Pfad kopiert den vollständigen macOS-Pfad einer Datei, wenn sie online ist.
- Katalogisieren des Textinhalts von ".md"-Dateien (Markdown)
- Visuelle Anpassungen im Hauptfenster. Der Schieberegler befindet sich nun am rechten Rand unter dem Inhalt, und der Text mit der Anzahl der Elemente immer in der Mitte.
- NeoFinder kann das Boot-Volume in macOS 10.15 richtig katalogisieren
- Der Fotoexport verarbeitet gedrehte Fotos besser
- Katalogisierung: Phase One EIP-Dateien werden viel schneller gelesen und unterstützen alle Dateivarianten
- Fotos können im PDF- und HEIC-Format exportiert werden
- Weitere Elemente zur Info.plist hinzugefügt, um die Verwendung der neuen Ordnerkäfige zu ermöglichen, die von Apple in 10.15 eingeführt wurden
- Kopieren und Einfügen eines GPS-Geotags verwendet auch die Blickrichtung
- In Xcode wurde jetzt die "hardened runtime" benutzt, die laut Apple angeblich die Dinge sicherer machen soll
- Verbesserte Katalogisierung bestimmter Person-Metadaten innerhalb von NEF-Dateien
- Verbessertes Verhalten bei der änderung der Bewertungen oder Bezeichnungen, wenn mehrere Elemente für QuickLook ausgewählt wurden
- Neues Fortschrittsfenster beim Einfügen von Metadaten in mehr als 10 Elemente
- Massive Geschwindigkeitsverbesserungen beim Aktualisieren von Katalogen mit Elementen, deren Miniaturansichten von QuickLook generiert wurden
- Verbesserte Spotlight-Suche für Pfade
- Verbessertes Verhalten bei der Suche nach Videocodecs im Find Editor
- Verbesserte Handhabung der Auswahl mehrerer Elemente in der Symbolansicht
- Behebt ein Problem mit den falschen Menübefehlen für Personen-Token im Inspektor für Offline-Elemente
- Viele kleine Korrekturen und Verbesserungen
Erfordert Mac OS X 10.8 oder neuer!
NeoFinder 7.5 Ankündigung
NeoFinder 7.5 für macOS 10.15 angekündigt!
Durch die sehr frühe Freigabe von Apples macOS 10.15 haben wir beschlossen, das Release von NeoFinder 7.5 ebenfalls vorzuziehen. Zu viele änderungen sind nötig, um die zahlreichen Probleme in Apples macOS 10.15 zu umgehen.
NeoFinder 7.5 befindet sich zur Zeit im Beta-Test, und die Ergebnisse sehen schon sehr gut aus.
Wir werden die finale Version Ende Oktober oder Anfang November freigeben.
Zu den neuen Funktionen in NeoFinder Version gehören
benutzerdefinierte Anmerkungen für Fotos und Videos
!
Dies ist ein sehr wichtiger Meilenstein für die große Anzahl von iView MediaPro-Benutzern, die noch keine Möglichkeit hatten, mit ihren eigenen Zusatzfeldern weiterzuarbeiten.
NeoFinder 7.5 kann unter anderem:
▪
Importieren von benutzerdefinierten Felddaten aus MediaPro XML-Exportdateien
▪
Katalogisieren Sie benutzerdefinierte Felder, die in regulären Adobe XMP-Daten gespeichert sind, z.B. von Media Pro im Befehl "Write Annotations" geschrieben
▪
Diese Felder werden im Inspektor angezeigt
▪
Bearbeiten Sie diese zusätzlichen Felder, wenn die Originaldatei online verfügbar ist (genau wie der normale XMP-Editor von NeoFinder)
▪
Erstellen Sie neue, eigene benutzerdefinierte Felder
▪
Den Inhalt von benutzerdefinierten Feldern durchsuchen Sie mit dem Suchbegriff "Beliebiges Feld" im Finden Editor oder QuickFind
Mit der Einführung von Apples macOS 10.15, das alte 32-Bit-Anwendungen wie das abgekündigte PhaseOne MediaPro nicht mehr unterstützt, haben viele Menschen nach einer modernen, 64-Bit-Alternative gesucht, und NeoFinder ist hier, um Ihnen zu helfen.
Weitere Details zu diesen Funktionen:
https://www.cdfinder.de/guide/13/13.5/neofinder_custom_fields.html
Zusätzliche Details zur Datenmigration von iView nach NeoFinder:
https://cdfinder.de/handbuch/31/iview_neofinder.html
NeoFinder 7.4.1
NeoFinder 7.4.1
Diese Version enthält wichtige Fehlerkorrekturen und einige faszinierende neue Funktionen wie die neuen Spalten in der Listendarstellung und Suchoptionen!
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- NeoFinder katalogisiert jetzt Voransichten von Canon komprimierten ".cr3" RAW-Dateien
- NeoFinder katalogisiert jetzt Voransichten von SVG-Dateien
- NeoFinder hat jetzt neun neue Spalten in der Listenansicht: Kamerahersteller, Objektivname, IPTC-Personen, ISRC, XMP-Byline-Autor, XMP-Byline, Audiokanäle, Audio-Abtastrate und Audio-Bitrate
- NeoFinder kann jetzt Clip Studio-Dateien mit der Erweiterung ".clip" katalogisieren
- NeoFinder kann jetzt RAW-Dateien im Sigma .X3F -Format katalogisieren
- NeoFinder katalogisiert jetzt Voransichten von Phase One Capture One ".eip" RAW-Dateien. Diese Funktion ist noch vorläufig, und nicht komplett fertig gestellt
- Sie können jetzt im Find Editor nach EXIF-Kameranamen, Objektivnamen und Herstellernamen suchen und natürlich das Label-Menü im Inspektor verwenden
- Sie können jetzt auch im Find Editor nach "hat kein XMP" und "hat ISRC" suchen
- Der verbesserte Multi-Editor ist jetzt auch für Finder-Tags und XMP-Personen-Felder verfügbar
- Weitere Label-Menüs im Inspector für ISRC, FileCheck, EXIF-Werte, XMP-Schlüsselwörter
- NeoFinder katalogisiert jetzt die iTunes Producer-Beschreibungsdateien "metadata.xml"
- NeoFinder katalogisiert jetzt EXIF-Daten in XMP-Datensätzen, falls die Originaldatei keine enthält oder diese nicht verarbeitet werden können
- Verbesserter Export als Text und XML durch separate Felder für Höhe, Breite und Dauer für Medieninfo. Das ist hilfreich für Stock-Fotografen
- NeoFinder speichert jetzt die Sortierreihenfolge zusammen mit dem Sortiertyp im Menü Sortieren für die Symbolansicht und andere
- Sie können jetzt verhindern, dass NeoFinder Schlüsselwörter beim Anzeigen und Speichern immer alphabetisch sortiert
- Das Kontextmenü für einen Katalog ist jetzt viel besser organisiert
- Kataloge speichern jetzt das Datum und die Uhrzeit ihrer letzten Aktualisierung (nicht nur, wann sie geändert wurden!)
- Kann die Listenansicht jetzt ordnungsgemäß nach Pfad sortieren
- Die spezielle "NoChangePlease" -Einstellung wird jetzt vom Wikipedia-Inspektor und der Karte berücksichtigt
- Behebt ein Problem mit einigen Einstellungen in Finden Editor
- Behebt ein Problem mit der Anzeige falscher Anzahl-Werte für Albumgruppen in macOS 10.14
- Behebt ein Problem mit Namen von Alben und intelligenten Ordnern mit ein "." im Namen
- Behebt ein Problem beim Lesen bestimmter Audiodateien, die größer als 4 GB sind
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren bestimmter JPG-Dateien, die von einem Scanner erstellt wurden (leere ISO-Arrays in m EXIF-Bereich).
- Behebt weitere visuelle Probleme in macOS 10.14
- Behebt ein Problem beim Schreiben von Finder-Kommentaren, wenn das Textfeld im Inspektor mit der Tabulatortaste verlassen wurde
- Behebt ein Speicherproblem beim Katalogisieren einer sehr großen Anzahl komprimierter Fuji RAW-Dateien (.RAF)
- Behebt ein Problem im Importer für alte CDFinder 2.x Kataloge
- Viele kleine Korrekturen und Verbesserungen
- NeoFinder 7.4.1 erfordert Mac OS X 10.8 oder neuer!
NeoFinder 7.4 ist da!
NeoFinder 7.4
Wir freuen uns sehr, heute mit NeoFinder 7.4 die 90. Version von NeoFinder seit dem Release von CDFinder 1.0 in 1996 vorzustellen!
Viele der neuen Funktionen werden iView MediaPro Anwendern bei dem Umstieg auf NeoFinder helfen.
Mit den neuen Neuronalen Netzen zur Bilderkennung kann NeoFinder jetzt auch automatisch Stichworte in Bildern oder Film-Voransichten finden. Damit können Sie überraschende Motive in Ihrer Bilddatenbank aufstöbern.
NeoFinder 7.4 Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Katalogisiert "Personen" -Felder in Adobe XMP- und IPTC-Daten (und von Picasa und Mylio geschriebene Daten)
- Suchen Sie nach Personen-Metadaten und fügen Sie sie zu Fotos und Filmen im XMP-Editor hinzu
- Web-Galerie verwendet jetzt schöne HTML-Vorlagen, und Sie können sogar Ihre eigenen entwerfen! Oder verwenden Sie Ihre vorhandenen iView Media Pro-Galerie-Vorlagen (mit einigen kleinen änderungen).
- AutoTags: Verwenden Sie ML-Szenenerkennung, um Szenen und Elemente in Voransichten automatisch zu erkennen. NeoFinder bietet derzeit zwei verschiedene Engines an, weitere werden folgen. Dies erfordert macOS 10.13 oder neuer
- AutoTags: Durchsucht einen Katalog nach Miniaturen mit einem bestimmten automatisch erkannten Tag
- AutoTags Inspector zeigt die erkannten AutoTags an und ermöglicht Ihnen, sie direkt in der Datei zu platzieren
- NeoFinder liest iView MediaPro CatalogSets aus XMP-Datensätzen und erstellt für diese automatisch Alben und Albumordner während der Katalogisierung
- Die Bearbeitung von XMP-Stichworten für mehrere ausgewählte Dateien wurde erheblich verbessert. NeoFinder zeigt jetzt alle Stichworte in diesen Dateien an und ermöglicht Ihnen, sie hinzuzufügen, zu entfernen oder zu bearbeiten und ein vorhandenes Stichwort in allen ausgewählten Elementen zu platzieren
- Löschen Sie ein Stichwort aus allen Elementen im Katalog und sogar aus allen Dateien
- Erneuern Sie auf Wunsch beim Aktualisieren eines Kataloges die Voransichten von Fotos oder Videos, wenn Sie größere oder kleinere Voransichten benötigen
- Bildsequenzen beim Katalogisieren erkennen und "falten". Das ist großartig für Videoproduzenten, die Tausende von Einzeldateien mit sequentiellen Dateinamen katalogisieren
- Suchen Sie nach Video-Codecs im Finden Editor. Dies ist hilfreich, um Dateien, die mit veralteten Codecs codiert sind, schnell zu finden
- Der neue Befehl "Stichworte bearbeiten" im Metadaten-Hauptmenü mit der Tastenkombination Cmd-T setzt den Textcursor in das Feld XMP-Stichworte des XMP-Editors für die ausgewählten Elemente
- Benennen Sie Stichworte sowohl im kontrollierten Vokabular als auch in allen Elementen in der Datenbank um
- Mit einem neuen Befehl im Metadaten-Menü können Sie alle XMP-Metadaten in eine Datei zurückschreiben. Dies ist nützlich, wenn Sie Metadaten importiert haben und sicherstellen möchten, dass sie tatsächlich in die Datei geschrieben werden, wo sie hingehört
- Katalogisiert Metadaten und Audio-Voransichten von ".CAF" Apple CoreAudio-Dateien
- Katalogisieren Sie die Anzahl der Audiokanäle für Audiodateien, einschließlich der Formate 5.1, 6.1, 7.1
- Katalogisieren Sie Voransichten und Metadaten komprimierter Fuji-RAW-Dateien (RAF-Dateiformat). Auch Apple kann das immer noch nicht, aber NeoFinder kann das jetzt für Sie erledigen!
- Katalogisiert .JPX, .J2C und .JPF JPEG 2000-Fotodateien
- Katalogisieren Sie stereoskopische Dateien im JPS-Format mit Voransichten und Metadaten
- Bearbeiten-> Kopieren kopiert jetzt die Namen aller ausgewählten Elemente in die Zwischenablage
- Ablage-> öffnen funktioniert jetzt wie ein Doppelklick auf die ausgewählten Elemente
- Die Optionen "Alle Medienelemente in einem Ordner suchen" sind jetzt auch im Menü Ansicht verfügbar
- Suchen Sie im Inspektor nach leeren und nicht leeren XMP-Textfeldern mit einem neuen Menü, wenn Sie auf die Beschriftung eines Felds klicken
- Der Finden Editor kann jetzt auch leere und nicht leere XMP-Felder finden
- NeoFinder zeigt jetzt die Anzahl der Elemente in Albumgruppen an (die Summe aller Dateien in allen enthaltenen Alben).
- Der Darstellungs-Filter kann jetzt nach "Bewertungen größer als" filtern
- Das QuickLook-Fenster wird jetzt im Vollbildmodus geöffnet, wenn Sie die Alt-Taste gedrückt halten
- Verbesserte Handhabung von .dv-Videodateien
- Verbesserte Handhabung der Katalogisierung von BMP-Dateien
- Verbessertes Scrollen in der Galerieansicht
- NeoFinder katalogisiert jetzt Metadaten und Voransichten für Phantom Cine-Videodateien
- NeoFinder katalogisiert jetzt das Erstellungsdatum des Videoinhalts (nicht der Datei!), wenn er in den Datenstrom eingebettet ist
- Die Elemente des Foto-Kontaktabzuges können jetzt auch nach EXIF-Datum sortiert werden
- NeoFinder kann jetzt Voransichten und Metadaten von .KDC-RAW-Dateien von Kodak katalogisieren
- Neue AppleScript-Katalogisierungsoption zum Beenden von NeoFinder nach Abschluss der Katalogisierung
- Sie können jetzt einen Ordner oder ein komplettes Volume auf dem NeoFinder-Symbol im Dock ablegen, um es zu katalogisieren
- Die vorgeschlagenen Stichworte beim Eingeben von XMP Editor und Find Editor sind jetzt wesentlich besser
- Die Hilfe-Buttons verweisen jetzt auf die deutschen Seiten des Online-Handbuches
- Nach dem Löschen von Elementen aus einem Katalog zeigt NeoFinder nicht mehr immer das erste Element im aktuellen Ordner an
- Der Finden Editor kann jetzt nach Disk Images suchen
- Intelligente Ordner und Gruppen können jetzt "/" im Namen enthalten
- Das Finden aller Medienelemente in einem Ordner ist jetzt viel schneller
- Weitere Verbesserungen im Dark Mode von macOS 10.14
- Verbesserte Katalogisierung von BMP-Dateien
- Verbesserte Katalogisierung von BWF- und WAV-Dateien in ihrem neueren erweiterten Format
- Beim Bearbeiten von GPS-Geotags in einer Datei wird das Erstell- und änderungsdatum dieser Datei im NeoFinder-Katalog jetzt korrekt aktualisiert
- Viele kleine Korrekturen und Verbesserungen
- NeoFinder 7.4 erfordert jetzt Mac OS X 10.8 oder neuer!
NeoFinder 7.3.3
Wir freuen uns sehr, heute NeoFinder 7.3.3 vorzustellen!
NeoFinder 7.3.3 enthält viele kleine Korrekturen und Verbesserungen, aber auch einige sehr interessante neue Funktionen. NeoFinder unterstützt jetzt die
Internet Access Policy
des leistungsstarken Sicherheitstools Little Snitch. NeoFinder funktioniert jetzt auch besser mit Song-Dateien, die im Apples iTunes Store gekauft wurden, und umgeht einige Bugs in Apples macOS 10.14.
NeoFinder 7.3.3 Neue Funktionen und Verbesserungen:
- NeoFinder unterstützt jetzt die Netzwerk-Sicherheit von Little Snitch, alle von NeoFinder ausgehenden Netzwerkverbindungen sind dafür dokumentiert
- NeoFinder kann jetzt die Bewertungen lesen, die Photo Mechanic in den IPTC-Bereich der Fotos geschrieben hat, sowie einige iOS-Tools wie ViewEXIF
- NeoFinder kann jetzt die neueren ID3-Tags katalogisieren, die der Apple iTunes Store für .m4p-Dateien verwendet
- Behebt das Problem, dass macOS 10.14 keine Thumbnails für bestimmte PSD-Dateien generiert. Bis Apple diesen Fehler behoben hat, verwendet NeoFinder jetzt eine andere Methode, um diese Voransichten für Sie zu erzeugen
- Verbesserungen beim Finden bestimmter Umlaute in Dateinamen
- Das Hinzufügen und Entfernen von Stichworten für mehrere ausgewählte PDF- und InDesign-Dateien funktioniert jetzt einwandfrei
- Wenn Sie in die Galerie-Ansicht wechseln, aktiviert NeoFinder jetzt die Navigationsleiste unten, sodass Sie sofort mit den Pfeiltasten durch Ihre Bilder navigieren können
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren von WAV-Dateien mit bestimmten ID3-Tags
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren von Ordnern mit dem Namen "Volumes" auf der obersten Ebene der Volumes
- Mehrere Probleme in Mac OS X 10.7.x behoben
- Behebt ein Zeichenproblem der Füllleiste in Mac OS X 10.7 und Mac OS X 10.8
- Behebt ein Problem mit der Symbolansicht in macOS 10.14 in bestimmten Darstellungen
- Behebt ein übersetzungsproblem in macOS 10.14
- Das Schreiben von Finder-Kommentaren für Dateien, die im Pfad ein " enthalten, funktioniert jetzt ordnungsgemäß
- Behebt ein Problem, wenn bestimmte Datenträger nicht richtig erkannt wurden
- Problem behoben, wenn mehr als 40000 Mediendateien mit dem Kontextmenü Finden gefunden wurden
- Behebt ein Problem bei der Katalogisierung von AAC-Song-Dateien, die von Rogue Amoeba Fission erstellt wurden
- Hinweis: Dies wird die letzte NeoFinder-Version sein, die Mac OS X 10.7 unterstützt. Wenn Sie immer noch das alte Mac OS X 10.7 verwenden, überprüfen Sie bitte diese NeoFinder-Version sehr sorgfältig, und wenn etwas nicht für Sie funktioniert, lassen Sie es uns bitte sofort wissen!
- Benötigt Mac OS X 10.7 oder neuer
NeoFinder 7.3.2 verfügbar
Wir freuen uns riesig, die 23-Jahre Geburtstags-Edition von NeoFinder vorzustellen!
An diesem Tag, dem 5. Dezember 1995, wurden die ersten Zeilen Code für das CDFinder-Projekt geschrieben. Es war ein sehr kalter Tag, daran erinnere ich mich noch sehr gut.
Und heute, 23 Jahre später, freuen wir uns, die neueste Version 7.3.2 von NeoFinder mit interessanten neuen Funktionen und Verbesserungen zu veröffentlichen.
Viel Spaß damit!
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- NeoFinder kann Fotos jetzt vertikal und horizontal spiegeln!
- NeoFinder kann nun "Media Catalog" csv-Exportdateien importieren
- Farb-Etiketten in allen fünf Ansichtsstilen sehen jetzt viel besser aus
- Katalogisiert jetzt das EXIF-Erstelldatum auf vielen Video-Dateien
- Verbessertes Verhalten beim Löschen vieler Elemente aus mehreren verschiedenen Katalogen
- Der XML-Export enthält nun auch die Inhaltsauszüge der Textdatei
- Behebt ein Problem mit macOS 10.14 beim Umbenennen eines Intelligenten Ordners, Katalogs oder Album in BIBLIOTHEK
- Behebt ein Problem mit macOS 10.14 beim Versuch, das Datenbundle von Photos.app für die Katalogisierung auszuwählen
- Behebt ein Problem beim Versuch, mehrere Dateien mit unbekannten Dateitypen zu "öffnen mit...." zu öffnen
- Behebt ein Problem beim Text-Export für mp3-Kommentare mit mehreren Textzeilen
- Behebt ein Problem beim Umschalten zwischen verschiedenen Ansichtsstilen, wenn die Navigationsleiste deaktiviert wurde
- Behebt ein Problem beim Exportieren von Pfadwerten von Offline-Volumes in das XML-Format
- Behebt ein mögliches Problem mit dem Video-Kontaktabzug, falls die Schriftart "Arial" im System nicht aktiv war
- Behebt ein Problem bei der Erkennung des genauen Formats bestimmter Blu-ray und DVD Disks
- Behebt ein Problem bei der Katalogisierung bestimmter WAV-Dateien, die von ProTools erstellt wurden
- Die fps in von ffmpeg gelesenen Videodateien (für mkv, mxf, avi und andere Formate) werden nun auch korrekt als Float-Werte gespeichert.
- Viele kleinere visuelle Verbesserungen und Korrekturen
- Hinweis: Dies wird die letzte NeoFinder-Version sein, die Mac OS X 10.7 unterstützt. Wenn Sie immer noch das alte Mac OS X verwenden, überprüfen Sie bitte diese NeoFinder-Version sehr sorgfältig, und wenn etwas nicht für Sie funktioniert, lassen Sie es uns bitte sofort wissen!
- Benötigt Mac OS X 10.7 oder neuer
NeoFinder 7.3.1 für macOS 10.14
Wir freuen uns sehr, NeoFinder 7.3.1 vorzustellen!
Die neue Version ist jetzt zertifiziert für das neue macOS 10.14 Mojave, und das war ein langer und komplexer Prozess, weil Apple bis heute keine brauchbare Dokumentation zu dem neuen AppleScript-Käfig, oder die anderen extremen Einschränkungen im Dateizugriff abgeliefert hat.
Wir mußten also alle Systemaufrufe einzeln prüfen, ob es in 10.14 neue und unerwartete Fehlermeldungen gibt, und diese dann entsprechend im Code behandeln.
Neben den zahlreichen Fixes für 10.14 hat NeoFinder 7.3.1 aber einige weitere bemerkenswerte neue Funktionen zu bieten, etwa eine deutlich schnellere Icon-Darstellung, einen verbesserten iView MediaPro Importer, und ein erweitertes "öffnen mit…".
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- NeoFinder ist nun für macOS 10.14 Mojave zertifiziert. Wir empfehlen allerdings immer noch nicht, dieses neue MacOS zu verwenden, bis Apple weitere Fehler behoben hat, aber NeoFinder wird darin laufen
- Bessere Workflow-Integration: "öffnen mit" funktioniert jetzt für mehrere ausgewählte Dateien! Es werden auch nur Anwendungen aus Ihrem Startvolume angezeigt
- Schneller! Das Anzeigen und Scrollen von Fotos in der Symbolansicht ist jetzt viel schneller, insbesondere in macOS 10.14
- Der verbesserte iView Media Pro-Importer liest jetzt Etiketten, Bewertungen, Objektivnamen und ist deutlich schneller und stabiler
- Erweiterter Anzeigefilter mit der zusätzlichen Option "Keine Voransicht" und weiteren Verbesserungen
- NeoFinder ignoriert nun passwortgeschützte Festplatten-Images während der Katalogisierung
- Der Katalogisierungsfortschritt bei der Katalogisierung ganzer Festplatten und während eines Katalog-Updates zeigt nun die ungefähre Anzahl der Elemente an
- Sie können nun mehr als ein Element in der neuen Galerieansicht auswählen. NeoFinder zeigt die große Ansicht des ersten ausgewählten Elements an. Dies kann das Tagging und die Bewertung wesentlich erleichtern
- Die Galerieansicht kann nun Bewertungen in der Symbolleiste anzeigen
- Das separate Programm "Update in NeoFinder & Eject" ist nun auch 64-Bit und mit einer Code-Signatur versehen
- Finde in Instagram ist auch in der Stichwort-Liste des Kontrollierten Vokabulars verfügbar
- Der Metadaten-Voreinstellungen-Editor verfügt nun auch über eine Hilfetaste
- Der Metadaten-Voreinstellungen-Editor verfügt nun über neue Tasten "Alle" und "Keine", die alle oder keine Felder in der aktuellen Voreinstellung auswählen
- Besserer Workflow: NeoFinder kann jetzt externe Kataloge mit einem Shell-Skript importieren
- Der Auto Updater verfügt nun über eine "Löschen"-Taste, die das Protokoll löscht
- Verbessertes Verhalten beim Erkennen eines neuen Katalogordners während der Synchronisation
- Verbessertes Verhalten bei der Katalogisierung bestimmter Adobe InDesign-Dateien
- Im Finden Editor wird nun korrekt nach Objektivnamen gesucht, wenn "Beliebiger EXIF Text enthält" ausgewählt ist
- Behebt ein Problem, bei dem die Symbole in der LIBRARY in Mac OS X 10.9 und früher zu groß waren
- Behebt ein Problem beim Versuch, Dateien oder Ordner, die umbenannt, verschoben oder gelöscht wurden, in den Finder zu ziehen
- Behebt ein Problem mit dem Datums-Editor in Mac OS X 10.9 und früher
- Behebt ein Problem, bei dem die Anzahl der Kataloge im Abschnitt BIBLIOTHEK nicht immer korrekt aktualisiert wurde
- Behebt ein Problem mit dem Auswerfen von Datenträgern nach der Katalogisierung durch AppleScript
- Behebt ein Problem, bei dem NeoFinder nach einem Update den Datenbankordner manchmal nicht finden konnte
- Behebt ein Problem im Photo-Kontaktabzug: Der Kopfbereich wird nun wirklich nur noch gezeichnet, wenn er tatsächlich ausgewählt ist.
- Finde in Instagram funktioniert jetzt mit Tags, die Umlaute und andere Sonderzeichen enthalten.
- Viele kleine Verbesserungen und Korrekturen
- Hinweis: Dies wird die letzte NeoFinder-Version sein, die Mac OS X 10.7 unterstützt. Wenn Sie immer noch das alte Mac OS X verwenden, überprüfen Sie bitte diese NeoFinder-Version sehr sorgfältig, und wenn etwas nicht für Sie funktioniert, lassen Sie es uns bitte sofort wissen!
- Benötigt Mac OS X 10.7 oder neuer
Neu: NeoFinder 7.3
NeoFinder 7.3 ist ein massives Update mit mehr als 60 neuen Funktionen und Verbesserungen! Dazu gehört der langerwartete Darstellungsfilter, aber auch die Galerie-Ansicht (und das nicht nur in macOS 10.14, sondern zurück bis Mac OS X 10.7!), das verbesserte Katalogisieren neuer Dateitypen, der erweiterte XMP-Editor, und so vieles mehr.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- NeoFinder hat jetzt einen Darstellungsfilter, mit dem Sie Artikel nach Art, Name, Bewertung, Label oder anderen Attributen filtern können! Das ist sehr nützlich bei der Arbeit mit großen Datenmengen und funktioniert in allen fünf Ansichtsarten!
- NeoFinder hat jetzt eine coole Galerieansicht! Nicht nur in macOS Mojavo, wie Apples Finder, sondern in allen Mac OS X und macOS Versionen seit 10.7!
- Sie können nun einzelne oder mehrere Mediendateien in einem bestehenden Katalog aktualisieren!
- NeoFinder kann nun den Text aus E-Mail-Nachrichten katalogisieren! Derzeit werden die Formate .emlx (Apple Mail) und .eml (MS Outlook) unterstützt
- Viele Fenster haben eine Hilfe-Taste, die die passende Seite im NeoFinder-Benutzerhandbuch für Sie öffnet.
- Duplikate Finden kann jetzt auch Doppelte Ordner finden!
- Im Inspector können Sie auch nach Tags in Instagram suchen, wenn Sie ein Stichwort anklicken
- Der Finden Editor vervollständigt nun automatisch die Stichworte, indem er die Stichwortliste im Kontrollierten Vokabular verwendet
- Sie können alle XMP-Metadaten von einer Datei in eine andere kopieren und einfügen
- NeoFinder kann jetzt Dokumente von Affinity Publisher katalogisieren, und natürlich alle XMP Metadaten bearbeiten!
- Der XMP-Editor im Inspektor hat jetzt einen neuen Datums-Editor, so dass Sie das XMP-Datum für eines oder mehrere Elemente gleichzeitig ändern können
- Der XMP Presets Editor hat jetzt auch ein Datumsfeld
- NeoFinder kann nun natürlich das XMP-Datumsfeld aus vorhandenen Dateien katalogisieren
- Ein neuer Filefinder Text-Importer ermöglicht es Ihnen, die Textdateien aus dem unerwartet aufgegebenen Tool Filefinder zu importieren
- Sie können nun die GPS-Koordinaten und die XMP-Ortsangaben separat kopieren und einfügen
- Sie können die Kataloge in der BIBLIOTHEK nun auch nach dem Datum der Volumenänderung sortieren
- Der Film-Kontaktabzug hat nun die Option, die Zeitanzeige in den Thumbnails auszuschalten
- Außerdem kann der Film-Kontaktabzug jetzt automatisch neben der Originaldatei gespeichert werden, auch wenn mehrere Videodateien ausgewählt wurden. Das ist eine gute Möglichkeit, viele davon auf einmal zu erstellen
- Sie können nun über das Kontextmenü Alben und Smart Folders duplizieren
- Die Dateiinformationen, die der Film-Kontaktabzug anzeigt, sind jetzt viel detaillierter und präziser
- Der Film-Kontaktabzug nutzt jetzt die moderne AVFoundation in macOS für bessere Ergebnisse
- Das Hauptfenster hat eine neue Taste, die die kostenlosen NeoFinder Video Tutorials für Sie öffnet
- NeoFinder kann jetzt auch Aurora 2018 Dokumente katalogisieren
- NeoFinder kann nun die BWF- oder BEXT-Einträge von ProTools mit Datum und eindeutigen ID-Werten für Audiodateien katalogisieren
- NeoFinder kann nun Voransichten für Cinema 4D (".c4d") Dateien katalogisieren, wenn diese App installiert ist
- NeoFinder kann jetzt ICNS-Voransichten katalogisieren
- NeoFinder katalogisiert jetzt Voransichten für stereoskopische MPO-Dateien
- NeoFinder kann nun den Objektivnamen des EXIF-Eintrags katalogisieren, im Inspektor anzeigen und im Parameter "Beliebiger Text" oder QuickFind suchen
- NeoFinder katalogisiert nun den fps-Wert von Filmen als Fließkommazahl, womit jetzt Werte wie 29.97 möglich sind.
- Duplikate Finden kann nun nach doppelten Audiodateien über den BEXT-Record suchen
- Eine neue Taste kann nun die Sortierreihenfolge in der Navigationsleiste von NeoFinder anzeigen und umkehren.
- Der Foto-Kontaktabzug kann nun eine zweite Zeile mit Details zu jedem Foto enthalten
- Sie können nun einen kompletten Ordner mit allen Dateien und Unterordnern aus der Backblaze B2 und einem Dropbox-Katalog herunterladen!
- Die LIBRARY Sidebar verwendet nun eine modernere "view based" Steuerung von Apple. Das sieht besser aus, und ist besser zu bedienen
- Sie können nun auch ein Album in einem separaten Fenster öffnen
- Das Auswerfen von Volumes läuft jetzt im Hintergrund und blockiert NeoFinder nicht mehr
- Sie können nun ein oder mehrere Schlüsselwörter in der Liste Kontrolliertes Vokabular doppelklicken, um diese der ausgewählten Datei hinzuzufügen
- Sie können nun Dateien und Ordner aus der Liste der gefundenen Objekte entfernen, um bessere Berichte zu erstellen
- Die Anzahl der Elemente von Alben wird nun in grün angezeigt
- Beim Exportieren einer Datei über das Menü Element wird nun auch eine mögliche Sidecar-XMP-Datei an den Zielort kopiert.
- Die Web-Galerie fügt nun die Medieninformationen zu ihrer Details-Seite hinzu
- Die Web-Galerie verbraucht viel weniger Speicherplatz bei der Generierung der HTML-Seiten
- Die Ordnerliste in der Stapel-Katalogisierung ist jetzt immer hierarchisch nach Namen sortiert angezeigt, auch wenn Ihre NeoFinder-Datenbank auf einem APFS-Volume liegt
- Datumsänderungen im Auto Updater werden nun für alle ausgewählten Kataloge verwendet, nicht nur für einen von ihnen
- Der Code zum Lesen von Audio-CD-Covern von Coverartarchive.org wurde aktualisiert
- Das Katalogisieren bestimmter fehlerhafter Sound Designer 2-Audiodateien kann den NeoFinder nicht mehr zum Absturz bringen
- Behebt ein Problem beim Lesen von CD-TEXT von bestimmten Audio-CDs in MacOS Sierra und neuer
- Behebt ein Problem bei der Katalogisierung von EXIF-Datumswerten in bestimmten Zeitzonen
- Behebt ein Problem mit dem Verlust von Ordnerkommentaren und Farbetiketten während der Aktualisierung eines Katalogs
- Behebt ein Problem beim Export nach XML ohne Voransichten
- Behebt ein Problem mit der Genauigkeit von GPS-Geotagsbeim Katalogisieren und Kopieren
- Behebt ein Problem beim ändern des XMP-überschrift-Wertes in bestimmten Dateien
- Behebt ein Problem bei der Katalogisierung bestimmter fehlerhafter AIFF-Audiodateien
- Behebt einige Probleme in MacOS Mojojava, ist aber noch nicht vollständig zertifiziert, da die finale MacOS 10.14 Version von Apple immer noch nicht vorliegt
- Verbessertes Lesen von Audio-Tags in bestimmten Apple AAC-Dateien
- Verbessertes Lesen bestimmter ID3-Tags in MP3- und WAV-Dateien
- Verbesserter Code für das Finden von Bewertungen
- Verbesserter Code für das interne Debug-Log-Feature
- Umgeht einen seltsamen Fehler von Apple im macOS, der die Kontextmenüs in NeoFinder sofort nach dem öffnen wieder ausgeblendet hat (nur macOS High Sierra und macOS Mohava)
- Viele kleine Verbesserungen und Korrekturen
- Hinweis: Dies wird die letzte NeoFinder-Version sein, die Mac OS X 10.7 unterstützt. Wenn Sie immer noch das alte Mac OS X verwenden, überprüfen Sie bitte diese NeoFinder-Version sehr sorgfältig, und wenn etwas nicht für Sie funktioniert, lassen Sie es uns bitte sofort wissen!
- Benötigt Mac OS X 10.7 oder neuer
NeoFinder iOS 1.9.1 verfügbar
NeoFinder iOS 1.9.1 ist verfügbar!
Auch diesmal hatte Apple wieder einige Zeit gebraucht, um die neue Version freizugeben, aber das Warten hat sich definitiv gelohnt.
Neue Funktionen für iPhone und iPad:
- Die Anzeige der Kataloginhalte wurde um eine zweite Zeile mit nützlichen Media-Infos erweitert
- Der Dropbox-Connector zeigt nun das Stammverzeichnis Ihres Dropbox-Ordners an, wenn weder /Apps/NeoFinder/ noch /NeoFinder auf Ihrer Dropbox gefunden wurde
- Der Inspektor hat eine viel bessere Symbolvorschau, wenn Sie auf das Miniaturbild tippen
- Der Find Editor funktioniert besser auf iPhones
- Auf dem iPhone funktionieren nun alle Ansichten wieder im Querformat
- Behebt ein Problem, wenn Sie NeoFinder keinen Zugriff auf die Kamera gewährt haben. Beim Versuch, Barcodes zu scannen, zeigt NeoFinder nun eine Fehlermeldung an
- Viele kleinere Probleme behoben
- Benötigt iOS 8.0 oder neuer
Mehr dazu auf der NeoFinder für iOS Webseite: http://www.wfs-apps.de/de/2/neofinder-ios.html
und immer auch auf Facebook: https://www.facebook.com/NeoFinder
NeoFinder iOS gibt es im Apple App Store !
Ab heute: NeoFinder 7.2.1
NeoFinder 7.2
Mit einigen neuen Funktionen, aber vor allem einer bemerkenswerten Beschleunigung ist NeoFinder 7.2.1 ein absolut empfohlenes Update für Sie!
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- NeoFinder kann nun Thumbnails und Metadaten aus Luminar 2018 Dateien generieren (".lmnr" Dateiendung)
- Massiv verbesserte Geschwindigkeit beim Aktualisieren großer Kataloge
- Löschen von Ordnern oder mehreren Dateien aus einem Katalog zeigt nun einen Fortschritt an, der auch gestoppt werden kann
- Die Namen der Dateien in einem Katalog werden jetzt während der Aktualisierung des Katalogs richtig angezeigt
- Die Spotlight-Suche nach Schriften, RAW-Dateien, Mediendateien und Songs funktioniert jetzt besser
- Verbesserte Handhabung von Spotlight-Ergebnissen
- "öffne mit..." funktioniert jetzt auch für Spotlight-Ergebnisse
- Wenn ein Dropbox-Server während der Katalogisierung Fehler meldet, kann NeoFinder nun einen Teilkatalog Ihrer Dropbox behalten
- Probleme beim Katalogisieren von RAR-Archivdateien, die Dateinamen in seltsamen Zeichenkodierungen enthalten, wurden behoben
- Verbesserte Behandlung möglicherweise beschädigter QuickLaunch-Cache-Dateien
- Verbesserte Suche nach "Kein Stichwort ist", wenn eine Datei sowohl Finder-Tags als auch XMP-Stichwörter enthält
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren bestimmter fehlerhafter GPS-Werte in Adobe XMP-Dateien, die von Adobe Lightroom geschrieben wurden
- An vielen Stellen wurde Code modernisiert, um aktuelle APIs zu verwenden
- EXIFTool wurde auf die neueste Version aktualisiert
- Behebt ein mögliches Problem beim Lesen von Film-Metadaten
- Viele kleine Verbesserungen und Korrekturen
- NeoFinder 7.2.1 erfordert Mac OS X 10.7 oder neuer
Neu: NeoFinder 7.2
NeoFinder 7.2
Wir freuen uns, heute NeoFinder 7.2 freizugeben! Das zweite große 7.x Release hat einige beeindruckende neue Funktionen, etwa die mächtigen Metadaten-Vorgaben, eine schicke Füllstandsanzeige für Kataloge, das drastisch beschleunigte Finden von Duplikaten, und das schnellere Updaten von Katalogen!
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Editor für Metadaten-Vorgaben: Erstellen Sie mehrere XMP-Metadaten-Vorgaben, weisen Sie sie einem oder mehreren Elementen mit nur einem Mausklick zu, exportieren und importieren Sie die Vorgaben oder erstellen Sie sie neu aus bereits vorhandenen Dateien
- Das Finden von Duplikaten ist jetzt massiv schneller! Wirklich massiv viel schneller. Wirklich!
- Neue Option, um einzigartige Dateien zu finden, und ja, es ist auch unglaublich schnell
- In der Detailansicht für Kataloge gibt es jetzt eine neue Füllstandsanzeige, um schnell zu sehen, was sich auf Ihren Festplatten befindet. Sie können sogar auf Elemente klicken, um schnell alle Dateien dieser Art in diesem Katalog anzuzeigen.
- Neue Option zur Anzeige von Dateinamen ohne Namenssuffixe
- Neue Option, um Ordner in allen vier Darstellungen sortiert zu halten
- Erweiterte AppleScript-Befehle, um nur in einigen Katalogen zu suchen oder komplexe Suchabfragen auszuführen
- Sie können Ihre Alben und Smart Folders jetzt direkt im NeoFinder-Datenbankordner speichern, so daß sie für mehrere Benutzer von NeoFinder auf einem Dateiserver benutzt werden können
- In macOS High Sierra kann NeoFinder nun auch die Audio-Vorschau für FLAC-Dateien erzeugen
- Sie können nun den Inhalt von Alben in Textdateien exportieren
- Neue Option zur Anzeige von Bewertungen in der Symbol-Ansicht
- Das Sortiermenü für die Symbolansicht, Spaltenansicht und Detailansicht hat jetzt auch die Möglichkeit, nach EXIF-Datum zu sortieren
- Die Titel der Exportspalten verwenden nicht mehr ":" in ihren Namen, was den Import in andere Programme erleichtert.
- "öffnet mit..." funktioniert jetzt auch mit Dateien, die eigentlich "Bundles" oder "Packages" sind, wie z.B. Final Cut Pro X-Projekte
- Sie können nun nach den Feldern XMP-Standort und Verwendungsbedingungen im Finden Editor und den Intelligenten Ordnern suchen
- Die Aktualisierung großer Kataloge ist jetzt deutlich schneller und benötigt sehr viel weniger Speicherplatz
- Sie können jetzt Download-URLs für Ihre Dateien in Ihrer Dropbox generieren, um diese Datei mit anderen Personen zu teilen
- Verbesserte Darstellung der Daten im Inspektor
- Ein neues "Was gibt es Neues"-Fenster zeigt einen kurzen überblick über die neuen Funktionen in neuen Versionen
- Verbesserte Fehlerbehandlung der Dropbox-Katalogisierung und die Option, einen Teilkatalog zu behalten, wenn die Katalogisierung der Dropbox abgebrochen wird
- Ein neuer "Plus"-Button im Inspektor ermöglicht es Ihnen, das Stichworte-Fenster mit nur einem Klick schnell zu öffnen, um Ihre Stichworte zu bearbeiten
- Das ThumbnailHelper-Tool, das NeoFinder zur sicheren Generierung von Thumbnails verwendet, ist jetzt auch in 64bit
- Katalogisierung erkennt jetzt ".inx" Adobe InDesign-Dateien
- Behebt ein Problem beim Sortieren nach Bewertung in der Listenansicht
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren bestimmter AIFF-Dateien mit einem ID3-Tag-Element
- Behebt ein Problem beim Umkehren der Sortierreihenfolge mit dem Sortiermenü
- Behebt ein Problem beim Finden von Objekten ohne Stichwort
- Kleinere optische Verbesserungen für macOS High Sierra
- NeoFinder 7.2 erfordert Mac OS X 10.7 oder neuer
Neu: NeoFinder 7.1.3 für High Sierra
NeoFinder 7.1.3 für High Sierra
Wir freuen uns, heute NeoFinder 7.1.3 für das brandneue Betriebssystem High Sierra (macOS 10.13) von Apple freizugeben! Zusätzlich gibt es weitere hilfreiche Verbesserungen, und die Möglichkeit. Barcode-Etiketten direkt aus NeoFinder zu drucken!
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- NeoFinder 7.1.3 ist für macOS High Sierra (10.13) zertifiziert!
- Drucken Sie Barcode-Etiketten für Ihre Kataloge direkt aus dem NeoFinder! Scannen Sie diese mit NeoFinder iOS und sehen Sie sich den Inhalt der Kataloge an
- Verbesserter DiskCatalogMaker Importer
- Canto Cumulus CRE Importer wurde massiv verbessert
- Katalogisiert jetzt auch EazyDraw Miniaturansichten (". ezdraw" und ". ezddata"). Die EazyDraw-Software muss auf Ihrem Mac installiert sein
- Schreiben von XMP für Adobe Illustrator Dateien speichert diese nun in der. ai Datei, nicht mehr in einem Sidecar
- Verbessert die Katalogisierung von MP4-Videos, die mit Samsung Galaxy-Smartphones erstellt wurden
- Verbessert die Katalogisierung von RAW-Fotos bestimmter LEICA-Modelle und -Objektive
- Verbessert die Anzeige sehr großer Größenangaben in der Icon-Ansicht
- Verbessert die Katalogisierung von mit ExFAT formatierten Volumes
- Verbessert die alternative Hintergrundfarbe der Listendarstellung im "dunklen" Erscheinungsbild
- Export verbessert für Größenangaben
- NeoFinder wird immer in den Vordergrund geholt, wenn über das globale NeoFinder-Menü eine Suche ausgeführt wird
- Behebt ein mögliches Problem beim Drucken von Kontaktabzügen
- Behebt ein Speicherleck bei der Verwendung regulärer Ausdrücke für eine Suche
- Behebt ein Problem bei der Suche in bestimmten Katalogen
- Behebt einen Fehler von Apple in macOS Sierra und High Sierra bei der Auswahl von LIBRARY
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren und Identifizieren von Volumes mit einem "/" im Namen
- Behebt ein Problem beim Sortieren der Bewertungen in der Listenansicht
- Verbessert den Export von Dateien aus einer Backblaze B2
- Kleinere optische Verbesserungen für macOS High Sierra
- NeoFinder 7.1.3 erfordert Mac OS X 10.7 oder neuer
Neu: NeoFinder 7.1.2!
NeoFinder 7.1.2 heute verfügbar
Wir freuen uns, heute NeoFinder 7.1.2 freizugeben! Es sind einige sehr coole neue Funktionen enthalten, aber auch einige wichtige Bugfixes. Bitte updaten Sie!
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Deutlich verbesserte Katalogisierung von Metadaten von RED ".r3d" Videodateien. NeoFinder liest nun die Bildrate und eine Menge Textmaterial, wie der Standort, Regisseur, Linsenname und vieles mehr
- NeoFinder kann nun HDR- und EXR-Fotos katalogisieren
- NeoFinder kann nun ".cof" -Dateien, die von Capture One geschrieben wurden, katalogisieren. Diese ungewöhnlichen Dateien enthalten das bearbeitete Thumbnail, was sehr nützlich ist
- Der Inspektor zeigt nun den Pfad eines katalogisierten Ordners für jedes Element im Katalogbereich an
- Die Bewertungen werden nun in einem schönen blauen Farbton angezeigt
- Die Karte hat nun auch Plus- und Minus-Tasten, um die Vergrößerung zu ändern
- NeoFinder kann nun Geotags aus Fotos entfernen (im GPS-Kontextmenü)
- NeoFinder kann jetzt auch von MediaBeacon 3 modifizierte PDF-Dateien katalogisieren, die einige nicht standardmäßige XMP-Daten enthalten
- Behebt ein Problem bei der Verbindung zu Dropbox für einige Benutzer
- Behebt ein Problem beim Kopieren in Ihren Programme-Ordner in macOS Sierra und macOS High Sierra
- Der Finden Editor hat jetzt viel schönere Plus- und Minus-Tasten
- Viele weitere Verbesserungen und kleine Korrekturen
- NeoFinder 7.1.2 erfordert Mac OS X 10.7 oder neuer
Heute neu: NeoFinder 7.1!
NeoFinder 7.1 ist jetzt da!
Wir freuen uns riesig darüber, heute das erste große Update für NeoFinder 7 freizugeben!
Diese Version verfügt nicht nur über wichtige Verbesserungen für Ihre Arbeitsabläufe (das neue “öffne mit...” Menü, oder die Möglichkeit, verlustfrei Bilder drehen zu können), sondern NeoFinder 7.1 ist auch das sehnlichst erwartete Katalogisierungstool für Affinity Photo- und Affinity Designer-Dateien!
Nur NeoFinder 7.1 kann Voransichten für beide Affinity-Formate erzeugen, und erlaubt es, Bewertungen, Stichworte, Kommentare, und weitere Zusatzinformationen zu diesen Dateien hinzuzufügen!
Probieren Sie es noch heute aus!
(NeoFinder 7.1.1 behebt ein kleines Problem von NeoFinder 7.1 in Mac OS X 10.7, 10.8 und 10.9)
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- NeoFinder kann jetzt Metadaten für Affinity Photo und Affinity Designer lesen und schreiben. Inklusive Ratings, Stichworten, und den anderen Adobe XMP Felder. Damit hat das lange Warten auf das versprochene Affinity DAM ein Ende...
- NeoFinder list auch Voransichten aus Affinity Photo Dateien, wenn diese Software installiert ist
- NeoFinder kann jetzt auch Dateien mit beliebigen Programmen öffnen, sofern diese das Dateiformat verstehen. Wie im Finder gibt es ein "öffnen mit..." Menü, das alle verfügbaren Programme für eine Datei anzeigt
- NeoFinder kann Bilder in 90-Schritten verlustfrei drehen, und dabei auch die Voransicht im Katalog aktualisieren
- Deutlich verbessertes Katalogisieren von Video-Dateien. NeoFinder benutzt jetzt das neue AVFoundation-Framework von Apple. Dadurch werden neuere Codecs unterstützt, und Metadaten und Thumbnails besser und schneller ausgelesen
- Volle Unterstützung der Film-Metadaten, die vom AppleTV und Programmen wie Subler.app geschrieben werden, inklusive Filmplakat, Beschreibungen, Darstellern, Regisseur, Produzenten, etc.
- NeoFinder kann jetzt die Inhalte einer Dropbox komplett katalogisieren, von dort Dateien herunterladen, Dateien und Ordner umbenennen und auch löschen
- In macOS High Sierra kann NeoFinder jetzt auch Voransichten und Metadaten von HEIC-Dateien katalogisieren
- Die Katalog-Bibliothek kann jetzt über das Kontextmenü nach Namen, Freiem Speicher, änderungsdatum und Größe des Volumes sortiert werden
- Das Katalogisieren von Time Machine Backups erkennt jetzt endlich die von Apple benutzten sehr speziellen Aliase, und kann diese auf Wunsch herausfiltern
- NeoFinder 7.1 unterstützt das neue Dateisystem APFS von Apple (für das kommende macOS High Sierra) vollständig beim Katalogisieren und anderen Aktionen
- Auf Wunsch fügt NeoFinder jetzt alle neuen Stichworte automatisch der globalen Stichwortliste hinzu, und erlaubt ebenfalls auf Wunsch nur Stichworte aus diesem kontrollierten Vokabular bei der Eingabe
- Die Suche nach Mediendateien in Ordnern und allen Unterordnern (im Kontextmenü) kann jetzt auch auf mehrere Ordner gleichzeitig angewendet werden
- NeoFinder kann jetzt besser größere TAR-Archive katalogisieren, die Daten im "ustar"-Format enthalten
- Fehler behoben beim Lesen von Finder-Etiketten
- Das Lesen des Dateityps als Text bei der Anzeige und dem Finden ist jetzt deutlich schneller geworden
- NeoFinder katalogisiert bei RED-Filmdateien jetzt auch eventuell vorhandenen XMP-Sidecar Dateien
- Beim Lesen der Metadaten aus ffmpeg liest NeoFinder jetzt auch die fps
- Die Apple ProRes Codecs "Apple ProRes 422 High Quality", etc. werden jetzt im Inspector korrekt angezeigt
- Generell ist das Lesen von Dateien deutlich schneller geworden
- Verbesserungen beim Anzeigen des Fortschritts beim Katalogisieren, wenn Inhalte aus Archiven und Disk Images gelesen werden
- In der Anzeige und dem Export werden Pfade nicht mehr mit dem alten ":"-Trenner angezeigt, sondern mit dem neueren "/"
- Mit einer neuen "hidden" Einstellung kann man NeoFinder beim Katalogisieren einen anderen temporären Ordner benutzen lassen. Das ist hilfreich, wenn der Mac von einer kleinen SSD gebootet wurde, auf der sich nicht viel freier Platz befindet
- In der Listen-Ansicht kann jetzt in einer neuen Spalte auch der ID3-Kommentar angezeigt werden
- Der Web Gallery Export funktioniert in einer Demo-Variante jetzt auch ohne Business-Lizenz, damit man diese Funktion besser ausprobieren kann
- Auch in der Detail-Ansicht kann man jetzt mit der Tastenkombination Befehl-Pfeil-Abwärts ein Objekt öffnen
- NeoFinder erkennt jetzt beim Aktualisieren eines Kataloges besser änderungen in separaten "XMP Sidecar" Dateien
- Fehler behoben beim Lesen der Versions-Information aus bestimmten Programm-Paketen
- Deutliche Verbesserungen beim Aktualisieren, wenn der Datenbankordner oder die Katalogdatei schreibgeschützt ist. Dann gibt es jetzt früher und bessere Fehlermeldungen
- Viele weitere Verbesserungen und kleine Korrekturen
- NeoFinder 7.1 erfordert Mac OS X 10.7 oder neuer
NeoFinder iOS 1.8 ist da!
NeoFinder iOS 1.8 ab heute verfügbar!
Auch diesmal hatte Apple wieder lange Zeit gebraucht, um die neue Version freizugeben, aber das Warten hat sich wieder gelohnt.
Wichtig: Wenn Sie Dropbox nutzen, aktualisieren Sie unbedingt auf NeoFinder iOS 1.8, weil der alte Code ab Juni 2017 nicht mehr funktioniert.
Neue Funktionen für iPhone und iPad:
- Der Inspektor kann jetzt die Audio-Voransichten abspielen, die NeoFinder Mac 7.x erzeugt
- Benutzt jetzt die neue V2 Dropbox API, weil die alte V1 in einigen Wochen von Dropbox abgeschaltet wird
- Das Aktualisieren von Katalogen aus der Dropbox klappt jetzt besser, wenn diese Kataloge Umlaute im Dateinamen enthalten
- Kann jetzt bis zu 2999 Elemente finden (vorher nur 999, aus Performance-Gründen)
- Behebt einen möglichen Crash im Inspector in Verbindung mit den Finden-Menüs
- Benötigt jetzt iOS 8.0 oder neuer
Mehr dazu auf der NeoFinder für iOS Webseite: http://www.wfs-apps.de/de/2/neofinder-ios.html
und auf Facebook: https://www.facebook.com/NeoFinder
NeoFinder iOS gibt es im
Apple App Store
!
NeoFinder 7.0.1 verfügbar!
NeoFinder 7.0.1 ist verfügbar!
Nach dem unglaublichen Erfolg von NeoFinder 7.0 haben wir wunderbares Feedback und Ideen erhalten, und hier finden Sie bereits die ersten Neuerungen!
Neue Funktionen und Verbesserungen:
- Sie können nun ein Segment im Inspektor öffnen oder schließen, indem Sie in den Kopfbereich klicken
- NeoFinder schreibt jetzt alle Datei- oder Ordnerkommentare in die realen Objekte auf dem Datenträger, so dass Apples Spotlight und der Finder sie auch verwenden können. Das funktioniert nur für Objekte, die online sind, während der Kommentar in NeoFinder geändert wird
- Farbetiketten werden jetzt ohne Farbverlauf gezeichnet. Das macht die Anzeige deutlicher
- NeoFinder schreibt jetzt Adobe XMP-Daten direkt in PDF-Dateien und generiert nicht mehr separate .xmp-Sidecar-Dateien für PDF-Dateien
- Die Detailansicht zeigt nun interessante Metadaten für Audiospuren, wie den Titel des Albums, Genre, Jahr, .etc
- NeoFinder verwendet jetzt das neue EXIFTool 10.40
- Das Katalogisieren von Bundles oder Paketen ist jetzt viel schneller
- VOB-Dateien (Suffix ".vob") gelten nun als Filmdateien beim Finden
- Behebt ein Problem in Mac OS X 10.10.x und neuer beim Katalogisieren von EyeTV-Aufnahmen. Diese werden jetzt wieder mit allen Metadaten korrekt katalogisiert
- Behebt ein Problem beim Katalogisieren von Lese-geschützten privaten Ordnern. Diese werden nun stillschweigend übersprungen
- Behebt einen Fehler beim Katalogisieren von Finder-Etikettenfarben in Mac OS X 10.11 und 10.12. Diese werden jetzt wieder richtig erkannt
- Behebt ein Problem mit Web-Galerien für gefundene Objekte
- Behebt ein Problem mit bestimmten beschädigten ".textClipping" -Dateien während der Katalogisierung
- Behebt ein Problem, beim Katalogisieren bestimmter Blu-ray Filme
- Behebt ein Problem beim Schreiben von Adobe XMP-Daten (Bewertungen, Keywords und andere Felder) in bestimmte Dateiformate
- Behebt ein Problem in Mac OS X 10.7.x nach Abschluss der Katalogisierung
- Behebt ein mögliches Problem beim Suchen von Stichworten
- Behebt mögliche Probleme mit Katalogordnern und Katalogen, die "/" in ihrem Namen enthalten
- Behebt ein Problem in Mac OS X 10.8.x bei bestimmten fehlerhaften Mediendateien während der Katalogisierung
- Behebt ein Problem beim Lesen von AAC-Audiodateien, die von "Nero für Windows" erstellt wurden. Diese enthalten einige ungültige Daten, die dazu führen können, dass NeoFinder die Katalogisierung abbricht
- Verbesserte schwedische übersetzung
- Viele weitere Verbesserungen und kleine Korrekturen
- NeoFinder 7.0.1 erfordert Mac OS X 10.7 oder neuer
Brandneu! NeoFinder 7.0
NeoFinder 7.0
Wir sind absolut begeistert vom neuen NeoFinder 7.0, der viele neue beeindruckende Funktionen und Möglichkeiten bietet. Neben einer neuen Benutzeroberfläche, dem eingebauten XMP-Editor, oder der einzigartigen Möglichkeit, auch von Audio-Dateien akustische Voransichten erstellen zu lassen, gibt es zahllose weitere fabelhafte neue Funktionen.
Sehen Sie selbst!
Neue Funktionen und Verbesserungen in NeoFinder 7.0
:
- Neue, aufgeräumte, weiße oder dunkle Benutzeroberfläche
- NeoFinder kann jetzt auch Adobe XMP (IPTC) Metadaten direkt bearbeiten, sowohl intern (falls das Dateiformat es unterstützt) als auch als externe “Sidecar” XMP-Dateien
- NeoFinder unterstützt Bewertungen (Ratings) für Photos, Videos, und Prepress-Dateien. Die Werte werden katalogisiert, können verändert, und natürlich auch zum Finden und Sortieren benutzt werden
- NeoFinder kann XMP Stichworte bearbeiten, es gibt auch eine kontrollierte Stichwortliste mit allen benutzten oder verfügbaren Stichworten
- Bewertungen, Stichworte und überhaupt die XMP-Felder lassen sich natürlich auch für mehrere Dateien gleichzeitig bearbeiten
- Voransichten von Audio-Dateien (NeoFinder ist mal wieder das allererste Programm, das diese Funktion überhaupt anbietet). NeoFinder erzeugt auf Wunsch 5, 10, 15, 20 oder 30 Sekunden lange Sound-Schnipsel, die man im Inspector abspielen kann
- Neue Detail-Ansicht verbindet die bewährte Listen-Darstellung mit der größeren Voransicht der Symbol-Darstellung
- Neue Katalogisierungs-Engine ist bis zu 20% schneller, und kann besser mit neuartigen Dateisystemen umgehen
- Neue Datenbank-Engine mit besserer Geschwindigkeit
- Katalogisieren von Backblaze B2 Cloud Buckets direkt mit NeoFinder (benötigt Mac OS X 10.9 oder neuer)
- Exportieren Sie Ihre Kataloge als neue Web-Galerie im HTML-Format für Ihre Webseite (Business Lizenz) mit Detailseiten und Voransichten, als Listenansicht oder in der Symbol-Darstellung
- Gruppen für Intelligente Ordner und Alben: Organisieren Sie die Alben und Intelligenten Ordner in Gruppen, und sogar Gruppen in Gruppen
- Bildvergleich zur Suche von ähnlichen Motiven, oder dem gleichen Motiv in einem anderen Bildformat
- Ortsnamen laden zur Abfrage von Orts-Informationen eines Bildes mit GPS-Geotag, und zum Speichern dieser Daten im XMP (IPTC) Bereich von Bildern
- Neues erweitertes Datenbank-Dateiformat, das mehr als 4 GB pro katalogisiertem Volume oder Ordner enthalten kann
- Neues Element-Menü in der Menüleiste, mit Kommandos zu Bewertungen, Etiketten, und weiteren Funktionen zum ausgewählten Objekt
- NeoFinder merkt sich jetzt die Katalogisierungs-Einstellungen im Katalog selbst, und verwendet sie für das nächste Update dieses Kataloges. Diese Einstellungen lassen sich auch über eine neue Taste im Inspector bearbeiten
- Der AutoUpdater benutzt ebenfalls die im Katalog gespeicherten Katalogisierungs-Einstellungen, und erlaubt auch, sie zu ändern
- Neues Darstellungs-Fenster mit allen Optionen für die vier verschiedenen Darstellungs-Varianten, und jetzt mit der Möglichkeit, Texte auch in 13 pt Schriftgröße anzeigen zu lassen
- Die Listendarstellung zeigt jetzt auf Wunsch alle XMP (IPTC) Spalten an
- Voransichten von Photos und Filmen können jetzt 1024, 2048 und sogar 4096 px groß sein! Das erfordert aber das neue, erweiterte Katalogformat
- Neuer XML-Export mit optionalen Export der Voransichten (Business Lizenz)
- Die Symboldarstellung hat jetzt auf Wunsch eine zweite Zeile mit zusätzlichen Informationen zu jeder Datei und jedem Ordner
- Der verbesserte Inspector mit Finden-Kontextmenü für viele Datenfelder, um ähnliche Dateien oder Ordner zu finden
- Deutlich verbessertes Verhalten, wenn NeoFinder nicht in den Datenbankordner schreiben darf. Jetzt prüft NeoFinder schon direkt beim Katalogisieren, ob der Schreibzugriff klappt, und meldet Fehler sofort, damit die Zugriffsrechte angepasst werden können
- Einfache Installation: NeoFinder prüft jetzt beim Programmstart, ob die Software in /Programme liegt, und bietet an, sich dorthin zu verschieben
- Finden nach Monat oder Datum in einem beliebigen Jahr sind jetzt auch im Finden Editor möglich
- Sie können jetzt auch mehrere Dateien mit einem Doppelklick öffnen
- Das Finden von allen Mediendateien, Songs, Photos, etc, über das Kontextmenü funktioniert jetzt auch für komplette Kataloge
- Man kann jetzt auch die Spalten-Darstellung sortieren, mit dem kleinen Menü unterhalb davon, genau wie bei der Symbol- und Details-Ansicht
- Das Sortieren über dieses Sortier-Menü klappt jetzt auch nach Art, Bewertung, Kommentar, Pfad und Etikett
- Der Wikipedia-Inspector kann jetzt auf Wunsch den Beschreibungstext direkt in die XMP-Beschreibung des ausgewählten Photos schreiben
- Wenn eine Datei vom NeoFinder im Finder umbenannt wird, berücksichtigt das jetzt auch eine eventuell vorhandene “XMP-Sidecar” Datei
- Neues Kommando im Kontextmenü für die Ergebnisse der Dubletten-Suche: Alle Duplikate auswählen
- NeoFinder benutzt jetzt das aktuelle EXIFTool 10.12 zum Geotaggen von Photos
- Nach dem Gebrauch der Tab-Taste ist jetzt ein neu ausgewähltes Textfeld im Inspector immer auch sichtbar
- NeoFinder katalogisiert jetzt auch den Video Codec von Filmdateien, und zeigt ihn im Inspector an
- NeoFinder katalogisiert jetzt auch Voransichten und Metadaten von ".webm" Filmdateien, wenn ffmpeg installiert ist
- Bei der Benutzung von ffmpeg zum Katalogisieren von Filmdateien, sucht NeoFinder jetzt auch nach eventuellen “XMP Sidecar” Dateien mit Metadaten, und liest diese ebenfalls ein
- Verbesserter Code für “Finde Datum nach" or “Find Datum vor“ bei allen datumsbezogenen Suchvorgängen
- Die Spotlight-Suche berücksichtigt jetzt auch Finder-Tags und XMP-Stichworte, und finde passende Dateien auf Ihren lokalen Festplatten
- Verbessertes Handling von bestimmten ID3-Tags in MP3-Dateien, die von bestimmten Windows- und Mac-Programmen erstellt wurden
- Man kann jetzt alle Fortschritts-Fenster auch ins Dock verkleinern
- Verbesserte Unterstützung der “Accessibility”
- Viele weitere kleine Verbesserungen und Korrekturen
- NeoFinder 7.0 benötigt jetzt Mac OS X 10.7 oder neuer
Green IT und CDFinder
2. Dezember 2009
Green IT, CDFinder und die United Nations Climate Change Conference 2009 in Kopenhagen
Im Dezember 2009 treffen sich wieder wichtige Politiker aus der ganzen Welt, und reden über das Klima. Und reden. Und reden. Und reden noch mehr.
Wir, das CDFinder Team, sind das ganze ergebnislose Geschwätze zum Thema Klimaschutz echt leid, und haben selbst die Initiative ergriffen.

Umweltschutz, Energiesparen
Green IT - das sind Schlagwörter unserer Zeit, die leider oft nur als bedeutungsleere Zierde einer Sonntagsrede dienen."Doch für uns ist Green IT nicht nur ein Schlagwort, sondern wir überlegen uns wirklich, was wir machen können in unserem kleinen Unternehmen" bekräftigt CDFinder-Chefentwickler Norbert M. Doerner.
So wechselte West-Forest-Systems letztes Jahr zu einem grünen Stromanbieter EWS
und spart Energie, wo es möglich ist. Im Büro ersetzt eine kleine Fritz!Box insgesamt acht stromfressende Geräte, darunter Telefon, Fax und DSL-Modem.
Vor Feierabend dreht der Informatiker allen Bürogeräten komplett den Saft ab und bläst so jedem Stand-By-Lämpchen das Lichtlein aus.
Die Solaranlage auf dem Dach wärmt Büro und Wasser. Leider ist die Sonne im Winter im Westerwald ein seltener Gast, weswegen Norbert M. Doerner schon überlegt,
ein kleines Windrad aufzustellen. Außerdem achtet er darauf, recyceltes Papier zu verwenden, und auch Wasser wird im Büro wiederverwertet:
Die Toilettenspülung läuft mit Regenwasser.
(Text von der Journalistin Maria Müller)
Die Fakten:
- Wir wechselten zum echten ökostrom-Anbieter https://www.ews-schoenau.de/- Steckdosen mit Schaltern trennen nach der Arbeit alle Geräte vom Strom
- Die energie-effiziente FritzBox ersetzt acht Stromfresser: eine WLAN-Basistation, ein Faxgerät, zwei DECT-Basisstationen, ein Kabelmodem, ein DSL-Router, eine ISDN-Telefonanlage und ein Netzwerk-Switch
- Die Solaranlage auf dem Dach des Bürogebäudes heizt mit Sonnenlicht
- Toilettenspülung mit Regenwasser
- Recyceltes Papier im Büro
- Diese Webseite hier ist bei Strato.de gehostet, die ebenfalls ökostrom benutzen
Noch zu verbessern:
- Die Gebäudeheizung läuft mit Erdgas, zwar mit einer sehr effizienten Heiztherme, aber erzeugt halt immer noch jede Menge CO2
- Die Beleuchtung per effizienter Leuchtstoffröhre ist zwar sparsam, brummt aber lästig, und liefert eher kühles Licht. Immerhin ist dank großer Fenster der Einsatz nur im Winter zeitweise nötig, aber das gesamte Team hätte lieber warmes Licht. Schade, daß die LED-Technik noch nicht weit genug ist
Das ist unser Ansatz zum Thema Green IT. Was können Sie tun?
Motorrad Abenteuer

Sie finden den Artikel auf Seite 98 im aktuellen Heft 5/2009.
Dieses spannende Thema und dieser gut geschriebene Artikel sind sicher auch für andere Reisende interessant, selbst wenn sie nicht auf dem Motorrad unterwegs sind!